Schlagwort: ykaerne
YKPC021 Leben im Sinne Gottes ermöglichen
„Ich kann spontan!“ Diese zutreffende Selbsteinschätzung ist elementar für unseren heutigen Gast. Projekte entwickeln - beharrlich sein - mit Hoffnung Widerständen begegnen und einfach mal Sachen ausprobieren: das alles funktioniert nur mit einem gehörigen Maß an Flexibilität und geistesgegenwärtigem Lösungswillen. Und nein - wir sprechen nicht mit einer Wirtschaftsmanagerin. Sven und Holger sprechen heute mit der Tourismuspastorin Brigitte Gottuk. Über ihren Weg zur Theologie und nach Eckernförde, über ihre erfüllende Arbeit an ganz vielen Projekten und darüber wie sich Dinge im Leben fügen. Von der Schäferwagenkirche über Kirche an ungewöhnlichen Orten und unter freiem Himmel bis hin zur Aktion „Gemeinsam stark - natürlich inklusiv“ am 08.05.2021 machen wir einen Streifzug durch die „Pfarrstelle für Tourismus“ - und erfahren ganz nebenbei Dinge, die in ihrer entwaffnenden Einfachheit zeigen, worauf es wirklich ankommt… Danke, liebe Brigitte, für dieses tolle und erhellende Gespräch. Wir lernen alle von- und miteinander, solange wir im respektvollen Gespräch bleiben. Dafür und für vieles mehr steht die Tourismuskirche. Und: Am Ende gibt es den Segen. der Gast: Brigitte Gottuk http://www.kkre.de/tourismuskirche http://www.kkre.de/schaeferwagenkirche https://www.kkre.de/aktuelles/details/news/gemeinsam-stark-natuerlich-inklusiv Instagram: https://www.instagram.com/schaeferwagenkirche/ Facebook (Kirchenkreis): https://www.facebook.com/KirchenkreisRE/ Wir freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC020 Der Unterschied zwischen Spaß und Glück
Zwei Freunde quatschen über den Sinn des Lebens. Das machen im Moment viele, gerade als Podcast, nichts besonderes - könnte man denken… könnte aber auch anders sein.. Und heute ist es anders! Sven und Holger sprechen mit den Machern des Tatkraft Podcast. Jan-Ole Hoffmann und Kai Jamal Mönnig, zwei Jungs aus Eckernförde, beschäftigen sich in ihrem Podcast mit ganz grundlegenden Fragen des Lebens. Auf ihre ganz eigene Art. Gespickt mit persönlichen Erfahrungen. Von jungen Leuten, auch, aber nicht nur für junge Leute. Wir sprechen darüber, welche Dinge die beiden wirklich ausmachen, dass Lebensweisheiten nicht weise wirken müssen und dass die schönsten Dinge oftmals so naheliegend sind. Schöne Gedanken, griffig formuliert und ein gehöriges Maß an Humor - so lässt sich das heutige Gespräch beschreiben. Und am Ende erklärt Jan-Ole den Unterschied zwischen Spaß und Glück - eine Klammer, die uns alle irgendwie vereint. Danke, Jan-Ole, danke Kai, für dieses wirklich lustige, aber gar nicht oberflächliche Gespräch. Genau das macht unter anderem Podcast aus! die Gäste: die Jungs vom TATKRAFT Podcast Jan-Ole Hoffmann und Kai Jamal Mönnig https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/ https://www.instagram.com/janole_hoffmann/ https://www.instagram.com/kaijamal/ Wir mussten heute ein neues technisches Set-Up ausprobieren. Es wäre super, wenn ihr uns ein kurzes Feedback zur Audio-Qualität und zur Hörbarkeit geben könntet - das hilft uns ungemein weiter. Auch sonst freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC019 Frau Fuß geht mit
Frau Fuß geht mit? Aber auf welchem Weg? Und warum tut sie das? Und wohin? Diese Fragen haben wir uns auch gestellt. Und haben Antworten in unserer Podcast-Folge erhalten. Sven und Holger sprechen heute mit Angela Fuß. Angela beschäftigt sich mit Dingen, die jedem von uns irgendwie irgendwann begegnen, aber dennoch oft tabuisiert werden. Als Lebens- und Sterbeamme begleitet sie Menschen durch existenzielle Krisen - und führt sie wieder heraus. Wir sprechen über Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht, über Instrumente und Werkzeuge, damit umzugehen, und über die Bedeutung von stetigem Wandel. Was ihre Arbeit ausmacht, welche Erfahrungen sie gemacht hat und dass die Lösung der Grundfrage eigentlich so nahe liegend ist - all das und noch viel mehr erzählt uns Angela heute. Wir können nicht leugnen, dass uns im Vorfeld dieser Folge ob des Themas selbst ein bisschen mulmig war: wer spricht schon gern über den Tod, oder über andere grundlegende Krisensituationen? Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass dieses Gefühl völlig unbegründet war. Die Erkenntnis, dass eine neue Verbindung zum Leben immer, zu jedem Zeitpunkt und nach jeder noch so schweren Erfahrung möglich ist, hat uns Angela charmant, angenehm und trotzdem eindrücklich vermittelt. Danke, Angela, für die Einblicke in einen Themenbereich, der alle Menschen angeht, aber nicht immer Platz im Alltag findet. der Gast: Angela Fuß https://fraufussgehtmit.de Wir freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC018 Ein Astronaut aus Eckernförde
Ein Astronaut in Eckernförde -wer hätte das gedacht? Was der wohl alles sieht? Und welche Entdeckungen er so macht? Holger und Sven sprechen heute mit jemanden, der sich mit Gewichtslosigkeit bestens auskennt. Denn: unser heutiger Gast Thorsten Peuster taucht eigentlich, seit dem er zum ersten Mal mit Wasser in Berührung kam - und das ist schon eine ganze Weile her... Wir sprechen über die Faszination der Unterwasserwelt, insbesondere in Eckernförde. Und was diese ganz besondere Art, sich im Wasser zu bewegen, mit Menschen machen kann. Ganz nebenbei kommt es dann noch zu einem kurzen Ritt durch und in die Eckernförder Geschichte. Wieder mal hätten wir noch über so viele Sachen weiter reden können - aber über eine Erkenntnis haben wir uns ganz besonders gefreut: es gibt auch noch andere Dinge als das derzeit omnipräsente Thema, über die es sich lohnt, ein Gespräch zu führen. Danke, Thorsten, für das im besten Wortsinn tiefgründige Gespräch und die vielen besonderen Spots, auf die wir gemeinsam gestoßen sind. der Gast: Thorsten Peuster https://www.tauchenundmeer.net/ https://www.instagram.com/thorstenpeuster/ https://www.facebook.com/thorsten.peuster Wir freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC017 Folge 13 1/3
Folge 17 - aber eigentlich die Folge 13 1/3! Warum 13 1/3? Die Antwort auf die Frage liefert der heutige Ykaerne-Cast - eine etwas andere Episode…. Diese Folge zeigt, wie sich der Ykaerne-Cast dank der tollen Gäste und dank der tollen ZuhörerInnen in dieser kurzen Zeit entwickelt hat. Und probiert aus, was vielleicht gemeinsam möglich ist. Also: nichts wie reingehört und mitgemacht! Wir sind froh, dass es euch alle gibt!
YKPC016 Erntedank in Humptrup
Wie funktioniert eigentlich Lokaljournalismus? Welche Themen kommen in die Zeitung? Wie werden die Beiträge gemacht? Fragen über Fragen…. die wir aber zum Glück mit Hilfe unseres heutigen Gastes klären können. Sven und Holger sprechen mit Arne Peters von der Eckernförder Zeitung über die Mythen des Arbeitsalltages von Journalisten, die neuen Herausforderungen der Zeitungsverlage und die Wertigkeit von Lokaljournalismus. Welche Bedeutung der 01.02.2004 hat und warum irgendwie beim Erntedankfest in Humptrup alles begann? Das uns noch viel mehr erfahrt ihr in der 16. Episode vom Ykaerne-Cast. Wir hätten wieder mal noch Stunden weiter reden können - lieber Arne, merk dir die Geschichten, die dir noch eingefallen sind, damit wir vielleicht bald sagen können: to be continued! Vielen Dank für das inspirierende und aufschlussreiche Gespräch - und liebe Grüße nach Humptrup! der Gast: Arne Peters https://www.instagram.com/arne.peters.129 https://www.facebook.com/arne.peters.129 Wir freuen uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC015 TukTuk und Pfirsichkaffee
Kann Kaffee nach Pfirsich schmecken? Wie kommt der Geschmack in die Bohne? Und was hat eigentlich Eckernförde damit zu tun? Gut, dass wir dazu einen Fachmann befragen können. Sven und Holger holen sich heute Antworten von Floh vom Kaffewagen. Und erfahren so ganz nebenbei, wie Floh zu seinem Tuk Tuk gekommen ist, was für ihn den besonderen Reiz an Kaffee und seiner Arbeit ausmacht und wohin hin ihn die Reise noch führen soll. Wieder mal hätten wir noch Stunden weiter quatschen können - danke Floh, für deine Offenheit und das wirklich lustige Gespräch. Verspochen: die vielen noch offenen Themen besprechen wir ein anderes mal weiter! der Gast: Florian Grabowski - Kaffeewagen Website: https://www.kaffeewagen.com/ Instagram: https://www.instagram.com/kaffeewagen/ Facebook: https://www.facebook.com/kaffeewagen Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC014 Nach Strich und Faden
"Wenn der Architekt nichts weiß, malt er einen Kreis." Nicht nur diese Erkenntnis besprechen Holger und Sven heute mit Valentin Rimpf. Seit über 55 Jahren beschäftigt sich seine Familie mit Architektur, Stadtentwicklung und nachhaltigem Bauen in Eckernförde. Valentin als jüngstes Architekten-Familienmitglied ist förmlich auf Baustellen aufgewachsen. Warum passen der tradionelle Eisspeicher am Hafen und die modernen Ostseeterassen zu Eckernförde - obwohl sie ganz unterschiedlich sind? Wie verändert sich Wohnen und Arbeiten? Und worauf dürfen wir uns in Eckernförde freuen? Bei all diesen Fragen hilft uns Valentin heute auf die Sprünge. Ganz persönliche Einblicke inklusive. Danke Valentin für das sehr gehaltvolle und interessante Gespräch - wieder mal war die Zeit zu kurz. Wie sagt man so schön: Fortsetzung folgt! der Gast: Valentin Rimpf Website: https://www.rimpf.de/ Instagram: https://www.instagram.com/valirimpf/ https://www.instagram.com/rimpfarchitects/ Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC013 Mit spitzen Stiften
Fotografieren mit Stiften - so beschreibt unser heutiger Gast das, was er tut. Holger und Sven sprechen heute mit Ingrid Margarethe Engelmann über den Weg als Autodidaktin von der Blumenzeichnerin zum Urban Sketching. Über die Freude und das Vergnügen zu zeichnen, wie das Leben in diesem Moment ist. Und über spitze Stifte…. Ingrid Margarethe Engelmann erzählt davon, wie das Zeichnen ihr Leben prägt, was es genau mit diesem Urban Sketching auf sich hat und warum für sie Karikaturen „Wut im Bild“ sind. Und sie berichtet davon, wie sie ihre Zeichenleidenschaft mit New York verbindet und welch spezielle und tiefe Erfahrungen sie durch das Zeichnen machen durfte. Danke für die Einblicke in die Kunst des Zeichnens. der Gast: Ingrid Margarethe Engelmann Website: http://www.ingridmargarethe-engelmann.de Facebook: https://www.facebook.com/ingrid.rose.1485 Und wie immer freuen wir uns auch einfach so über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.
YKPC012 Freiräume mit Leben füllen
Meinungsstark - mutig - kommunikativ! So oder so ähnlich könnte die Beschreibung des heutigen Gastes des Ykaerne-Cast in Kurzform lauten. Ob er das selbst genau so sieht und was es genau damit auf sich hat, besprechen Holger und Sven in der mittlerweile 12. Episode mit Michael Jordan. Welche Ereignisse haben Michael Jordan geprägt? Was hat Jerusalem damit zu tun? Wie war sein Weg vom Bäckergesellen zum Theologen? Und welche Rolle spielt social media? Michael Jordan gibt Einblicke in seine vielseitigen Tätigkeiten, den Wandel von Kirche und Kommunikation und die Möglichkeiten, Freiräume mit Leben zu füllen. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gemeinschaft im Blick. Mit wachem Geist und offenem Visier, aber immer respektvoll und den Menschen zugewandt. Vielen Dank für deine Offenheit und dieses inspirierende Gespräch! der Gast: Michael Jordan St. Nicolai Instagram: https://www.instagram.com/sankt_nicolai_eckernfoerde/ Facebook: https://www.facebook.com/St.Nicolai.Eckernfoerde YouTube: https://www.youtube.de/StNicolaiEckernförde Michael Jordan Instagram: https://www.instagram.com/michael.bmg/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100007729968867 Und wie immer freuen wir uns auch einfach so über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf.