
ykaerne-podcast
aus Eckernförde – für Eckernförde
Geschichten aus und über Eckernförde….
Ein Podcast über Eckernförde – über die Menschen, die dort leben. Über das, was sie mit Eckernförde verbindet, was sie antreibt, was sie ausmacht…
Das war die Idee, aus der dieser Podcast Ende 2020 entstand. Und sie ist im Laufe der Zeit gewachsen, wurde gepflegt, gedüngt und auch gelegentlich einfach mal in Ruhe gelassen.
Doch eins ist durchweg geblieben: die Neugier auf Menschen und ihre Geschichten – und die Lust darauf, diese Geschichten erzählen zu dürfen.
Und diese Geschichten entwickeln sich ständig weiter – und der Ykaerne-Podcast mit ihnen.
Der Ykaerne-Podcast soll den Geschichten Raum bieten, sich zu entfalten. Damit sich Menschen untereinander besser kennen lernen, sich vernetzen und so vielleicht etwas Neues, etwas Schönes, etwas Bereicherndes entsteht – für Eckernförde.
Schön, dass du einschaltest und Teil davon bist!
———-die virtuellen Hüte———-
PAYPAL-SPENDE
STEADY-UNTERSTÜTZUNG
aktuelle Folge:
Sehr schönes und entspanntes Gespräch, das mich sehr neugierig auf das TÖZ gemacht hat. Angenehme Atmo im Dialog, sehr wertschätzend…
Hallo liebe Yvonne, schön, dass dir der Podcast ein paar gute Momente verschafft hat – hat er mir nämlich auch,…
Danke für den inspirierenden Podcast, ich habe ihn heute im strömenden Regen, bei graustem Himmel gehört und er hat mir…
Hallo lieber Michael, das kann ich nur zurückgeben und bestätigen ;). Es ist schon erstaunlich, was Podcast so kann: eigentlich…
Was hat es mit YKAERNE auf sich?
Ende des 12. Jahrhunderts errichteten die Dänen am Ende der Eckernförder Bucht eine Burg, die 1231 im Erdbuch von König Waldemar II. als Ykernæburgh (Eichhörnchenburg) erwähnt wurde. Daher wohl das Eichhörnchen (dänisch egern, altdänisch ikorni) im Wappen der Stadt Eckernförde.
Vielen Dank, das freut mich / uns sehr… Und schön, dass das Gespräch so rüber kommt, wie es tatsächlich auch…