
ykaerne-podcast
aus Eckernförde – für Eckernförde
Geschichten aus und über Eckernförde….
Ein Podcast über Eckernförde – über die Menschen, die dort leben. Über das, was sie mit Eckernförde verbindet, was sie antreibt, was sie ausmacht…
Das war die Idee, aus der dieser Podcast Ende 2020 entstand. Und sie ist im Laufe der Zeit gewachsen, wurde gepflegt, gedüngt und auch gelegentlich einfach mal in Ruhe gelassen.
Doch eins ist durchweg geblieben: die Neugier auf Menschen und ihre Geschichten – und die Lust darauf, diese Geschichten erzählen zu dürfen.
Und diese Geschichten entwickeln sich ständig weiter – und der Ykaerne-Podcast mit ihnen.
Der Ykaerne-Podcast soll den Geschichten Raum bieten, sich zu entfalten. Damit sich Menschen untereinander besser kennen lernen, sich vernetzen und so vielleicht etwas Neues, etwas Schönes, etwas Bereicherndes entsteht – für Eckernförde.
Schön, dass du einschaltest und Teil davon bist!
———-die virtuellen Hüte———-
PAYPAL-SPENDE
STEADY-UNTERSTÜTZUNG
Neueste Episode:
YKPC102 Einfach mal offen reden…
Heute wird wieder mal bestätigt: in Eckernförde leben viele Menschen mit Tatendrang!
Obwohl es eigentlich nicht zu ihrem ureigenen Aufgabengebiet gehört, haben sich zwei Menschen dazu entschlossen, eine Idee auch hier umzusetzen. Und das ist für uns Eckernförder ja nichts Neues, ich erinnere nur an die Aktion „Würde - unantastbar!“
In skandinavischen Flair erfahre ich, worum es diesmal geht, was der Auslöser war und wie einfach es ist, dabei mitzumachen.
Und zwar von Andrea Born und Magnus Reinhardt. Viel Spaß beim Reinhören und seid dabei.
Ältere Episoden:
YKPC101 Der Klangmaler
mit Mateusz Moleda
Die Dauer der Episode 1 Stunde
4
Minuten
und 35
Sekunden Diese Episode erschien am 13.06.2025, 12:00 Uhr
YKPC100 Ykaerne-Podcast trifft Maestro
mit Mateusz Moleda
Die Dauer der Episode 35
Minuten
und 13
Sekunden Diese Episode erschien am 06.06.2025, 12:00 Uhr
YKPC099 Fischerlebniswochen in Eckernförde
oder: was es alles über Fisch in Eckernförde zu erkunden gibt
Die Dauer der Episode 38
Minuten
und 16
Sekunden Diese Episode erschien am 08.05.2025, 16:00 Uhr
YKPC098 GZDM – Showdown in Bad Segeberg
die wilde Geschichte von Giesela Werler
Die Dauer der Episode 45
Minuten
und 23
Sekunden Diese Episode erschien am 29.03.2025, 12:47 Uhr
YKPC097 Ykaerne-Podcast – Neuigkeiten vom 12. März 2025, 18:00 Uhr
YKPC096 ein ganz würdevoller Tag vom 2. Februar 2025, 0:00 Uhr
YKPC095 Haukes Reflexionen vom 26. Januar 2025, 18:00 Uhr
YKPC094 On Tour mit Hauke vom 19. Januar 2025, 0:00 Uhr
YKPC093 Hauke’s Dream vom 12. Januar 2025, 0:00 Uhr
YKPC092 Der Fensterputzer Teil 2 vom 5. Januar 2025, 12:07 Uhr
Weitere Episoden gibt es im Archiv
Danke dir, liebe Christel! Und allen, die an dieser Aktion beteiligt waren.
Sehr interessant das es mal ein Podcast gibt.Selbst ich finde es sehr wichtig das man auf Bio umstellt.Ist heute noch…
Danke lieber Holger für diesen würdevollen Podcast. Für mich war diese Gemeinschaftsaktion ein unvergessliches Erlebnis. Es zeigt gemeinsam sind wir…
Liebe Mandy, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich werde Britta davon erzählen – wenn sie nicht schon mitgelesen hat. Britta…
Was hat es mit YKAERNE auf sich?
Ende des 12. Jahrhunderts errichteten die Dänen am Ende der Eckernförder Bucht eine Burg, die 1231 im Erdbuch von König Waldemar II. als Ykernæburgh (Eichhörnchenburg) erwähnt wurde. Daher wohl das Eichhörnchen (dänisch egern, altdänisch ikorni) im Wappen der Stadt Eckernförde.
Manchmal hilft es, die Menschen hinter „Bio“ besser kennen zu lernen, um zu verstehen, was da eigentlich alles so passiert.…