Schlagwort: ykaerne

  • Ykaerne-Podcast

    YKPC097 Ykaerne-Podcast – Neuigkeiten

    Es passiert so einiges im Moment. Doch wie damit umgehen? Dafür habe ich auch kein allgemein gültiges Rezept. Aber ich kann euch sagen, wie ich es mache - am Beispiel vom Ykaerne-Podcast. Meine Idee ist: unübersichtliche Teile in übersichtliche, kleinere Teile aufzudröseln. Für den Podcast bedeutet das: inhaltliche Schwerpunkte in "Rubriken" aufzuteilen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Aspekte aus den Podcast-Folgen aufzugreifen, zu hinterfragen und vielleicht so ein wenig verständlicher zu machen. Und: noch mehr Themenfelder zu besprechen. Und eines dieser Themenfelder sind Geschichten aus der Region, aus dem Land zwischen den Meeren. Damit gehts auch los, in Kürze kommt die erste Folge in diesem Kanal. Ich freue mich auf Rückmeldungen von euch.

  • Ykaerne-Podcast Hauke Schulte-Kersmecke

    YKPC095 Haukes Reflexionen

    Die heutige Folge ist die vorerst letze in der kleinen Serie über und mit Hauke Schulte-Kersmecke. Die Wahrheit vorab: wenn diese Episode erscheint, ist Hauke schon wieder auf Tour. Er befindet sich derzeit wieder in Delhi, Indien. Sein Fahrrad ist unversehrt geblieben und er kann wieder loslegen. Umso interessanter ist es, was Hauke in der heutigen Folge über seine persönlichen Learnings, Veränderungen und Erkenntnisse über sich und die Welt mitteilt. Für mich war es sehr inspirierend und erkenntnisreich zu erfahren, wie reflektiert und offen Hauke mit den Dingen, die seine Tour bereits jetzt bei ihm angestoßen hat, umgeht. Und wie einfach gelagert die wesentlichen Fragen für ihn sind. Und für uns als Zuhörer doch eigentlich auch, oder Ich freue mich über Feedback von euch - insbesondere, ob ihr euch bei manchen Schilderungen vielleicht selbst wieder erkennt. Dies ist der dritte und vorerst letzte Teil einer kleinen Serie mit und über Hauke Schulte-Kersmecke und seine Reise auf dem Fahrrad um die Welt. Ich bin gespannt, ob es in der Zukunft ein Update gibt - ich stehe bereit, Hauke ;). Viel Spaß beim zuhören.

  • Hauke Schulte-Kersmecke, Weltreise, Ykaerne-Podcast

    YKPC094 On Tour mit Hauke

    Haukes vorläufige Reisereportage. Nachdem Hauke in der vorgangangenen Folge über seine Beweggründe, seine Vorbereitungen und seine Erwartungen für seine Weltreise per Fahrrad berichtet hat, nimmt er uns heute mit auf seine bisherige Reise. Vom Abschied über die ersten Erfahrungen in Europa bis hin zu seinem bisher wohl bleibendsten Eindruck von einem Land und dessen Leuten - darum gehts heute. Und wir bekommen einen Einblick in sein "Gefühlsleben" - denn es gab nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen.... Ich nehme für mich schon mal eins mit: manchmal sind die Dinge ganz anders, als man sie sich vorstellt - und meistens sogar viel besser! Dies ist der zweite Teil einer kleinen Serie mit und über Hauke Schulte-Kersmecke und seine Reise auf dem Fahrrad um die Welt. Viel Spaß beim zuhören.

  • Ykaerne-Podcast Aktionsbündnis Hüttener Berge

    YKPC092 Der Fensterputzer Teil 2

    Nachdem Barny letztes Mal über das Superwahljahr 1932 berichtete, geht es heute weiter mit dem sogenannnten "Preußenschlag". Hier nun der zweite Teil vom Geschichtsfenster - auf Spotify und Youtube auch als Videopodcast. Nach dem Superwahljahr 1932 gehts heute um die Auswirkungen und den sogenannten Preußenschlag. Das Geschichtsfenster vom Aktionsbündnis vermittelt einen Blick auf die Geschichte - und hilft bei der Einordnung damaliger und aktueller Ereignisse... Viel Spaß beim zuhören und zusehen.

  • Der Fensterputzer Teil 1

    YKPC091 Der Fensterputzer Teil 1

    Heute war ich zu Gast beim Aktionsbündnis HÜTTENER BERGE für Vielfalt, für Demokratie, gegen Rechtsextremismus. Und wir haben zum ersten Mal einen Videopodcast aufgezeichnet. Barny Barnsteiner vom Aktionsbündnis entführt uns mit Hilfe der Eckernförder Zeitung in den Herbst/Winter 1932. Und ganz nebenbei erfahre ich, was in Eckernförde in dieser turbulenten Zeit geschah. Das Geschichtsfenster vom Aktionsbündnis vermittelt einen Blick auf die Geschichte - und hilft bei der Einordnung damaliger und aktueller Ereignisse... Viel Spaß beim zuhören und zusehen.

  • Würde unantastbar Silja Ullrich

    YKPC090 Würde: UNANTASTBAR!

    Was bedeutet eigentlich Würde? Wie definiert man Würde? Welche Bedeutung geben wir Würde? Und was ist ein Würdenträger? Darüber spreche ich heute im Anschluss an die Episode 89 mit Silja Ullrich. Silja erzählt davon, wie die Würde Einzug in ihr Leben gehalten hat. Und wie schnell sie gemerkt hat, dass sich mit diesem wichtigen Begriff noch ganz viele andere Menschen befassen. So ist sie auf Ralf Knoblauch und den von ihm mitgegründeten Verein Würde unantastbar aufmerksam geworden. Was sich daraus entwickelt hat und was es mit den Würde-Täfelchen auf sich hat? Das hörst du im heutigen Ykaerne-Podcast. Und eins bleibt: Würde geht uns alle an und wir alle sind gehalten, sie zu ehren, zu entwickeln und weiter zu tragen. Viel Spaß beim zuhören.

  • Ykaerne-Podcast

    YKPC085 YKAERNE-PODCAST GEKAPERT!!!

    Einmal nicht richtig aufgepasst, und schon.... Da sitze ich in der Kemenate und denke an nichts Böses und dann…. WIRD MEIN PODCAST GEKAPERT!!!! Vorweg: ich hatte wirklich keine Ahnung! Uli vom Hafenquiz und mein Partner bei Geschichten zwischen den Meeren hat mich so richtig aufs Glatteis geführt - er hat den Spieß nämlich umgedreht und mich zum Gast meines eigenen Podcasts gemacht. Und nachdem sich das anfängliche Unbehagen gelegt hatte, hat es mir richtig Spaß gemacht. Vielen Dank, lieber Ü, für diese neue Erfahrung. Dabei bleibt es aber auch erstmal, in Kürze geht es mit einer „regulären“ Folge weiter.

  • Ykaerne-Podcast

    YKPC084 wir müssen reden…

    Zurück aus der Sommerpause - mit einer besonderen Folge zum Auftakt! Ich habe nämlich die Pause genutzt - um mir mal ein paar Gedanken zu machen. Über den Podcast. Über euch. Herausgekommen ist meine Bewerbung an euch. Ich würde mich freuen, wenn ihr über meine Bewerbung nachdenken würdet. Und mir Feedback über die bekannten Kanäle bzw. über moin@ykaerne-podcast.de. In Kürze geht es dann wie gewohnt weiter. Bis dahin, bleibt stabil.

  • Eckernförder Kutlurwochen

    YKPC083 Kulturwoche in Eckernförde

    Wenn Menschen Ideen weiter denken... Dann entsteht so etwas wie die Kulturwoche gegen Faschismus... Vom 1. bis zum 9. Juni 2024 finden in der ganzen Stadt vielfältige Aktivitäten unter dem Motto "Kulturwoche gegen Faschismus" statt. Ich habe stellvertretend mit einigen der InitiatorInnen, OrganisatorInnen und Mitmachenden über ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Wünsche gesprochen. Vielfalt hat ein Gesicht - und das zeigt sich in der Kulturwoche! Das Programm und nähere Infos unter: https://www.youtube.com/watch?v=9_nIbRgSyYE https://www.sankt-nicolai.de/fileadmin/bilder_st-nicolai/Dateien/20240406_Programmheft_Kulturwoche_Europawahl.pdf https://www.sankt-nicolai.de/aktuelles/details/news/gemeinsam-haltung-zeigen-fuer-demokratie-kulturwoche-gegen-faschismus-vor-der-europawahl https://kielregion.dgb.de/termine Welche Veranstaltung habt ihr besucht? Besondere Erlebnisse? Schreibt mir gern eine Nachricht an moin@ykaerne-podcast.de

  • Sturmflut Eckernförde

    YKPC076 Meine Sturmflutgeschichte

    Den 20.10.2023 werden wohl viele an der Ostseeküste und in Eckernförde nicht so schnell vergessen... Die Natur zuckt kurz mit der Wimper - und stellt uns vor schier unlösbare Aufgaben. Und doch schaffen wir es gemeinsam, solche Situationen zu bestehen. Heute schildere ich meine ganz persönliche Sturmflut, die ich mit meinen Nachbarn Uli Ribbeck und Thorsten Peuster sowie ganz vielen anderen Menschen aus Eckernförde erlebt habe. Es geht um gegenseitige, vorbehaltlose Unterstützung, um den ganz besonderen Spirit, der in dieser Zeit in der Stadt lag und um die vielen besonderen Erlebnisse, die trotz der scheinbar ausweglosen und schlimmen Situation zu ganz speziellen Momenten geführt haben. Unterm Strich halte ich mich an die Worte von Andi Brehme zu seinem Karriereende: "Ich sag nur ein Wort: Vielen Dank!"

Aktuelle Folge

der virtuelle Hut…

eine Paypal-Spende