Schlagwort: ykaerne
-
YKPC069 Burger für Phil und Tilda
Wer weiß, wer Phil von Phil's Burger eigentlich ist? Wenn man ein Klischee bemühen wollte, könnte man sagen: von der Sterneküche in den Foodtruck. Aber Klischees sind fast immer schief - passen nicht und werden ganz oft der ganzen Geschichte nicht gerecht. So auch heute! Ich spreche mit Anna (Katharina Isabell ;)) Suhr. Sie ist die Inhaberin von Phil's Burger und eine richtige Selfmade-Frau. Sie erzählt, wie sie ihren Traum von der Selbständigkeit in der Gastronomie verwirklicht hat, welche Wege sie bis dahin beschritten hat und was alles dazu beigetragen hat, dass es jetzt so ist, wie es ist. Von ihrer Ausbildung bei Holger Bodendorf auf Sylt bis zum Tipp ihrer ehemaligen Chefin, es mal mit einem Foodtruck zu probieren. Und dabei ist sie so entwaffnend bescheiden..... Anna ist einfach ein Mensch, der anpackt und macht - klare Vorstellugen und nie um eine Lösung verlegen. Und neben Know-How hat sie von einer Sache ganz, ganz viel: Herz! Sie brennt für das, was sie macht - und das überträgt sich auf ihre Gäste! Also: wer Lust auf einen wirklich ganz besonderen Burger aus den Händen einer ganz besonderen Person hat, macht sich am Besten sofort auf den Weg zu Phil's Burger! Der Gast: Anna Suhr von Phil's Burger Phil's Burger im Netz https://www.philsburger.net/ Instagram https://www.instagram.com/philsburger19/ Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100038352835802
-
YKPC068 Ein Raum für Begegnungen
Was Räume für Begegnungen alles erzeugen können.... Wieder mal ein Beispiel, wieviel persönliches Engagement hier in Eckernförde so unterwegs ist.... Heute spreche ich mit Ina Brodersen. Auf Ina passt der Begriff "Facettenreichtum" nahezu perfekt. Nicht nur, dass sie ihre Erfahrungen und ihre Fähigkeiten mit der Fermate-Beratung und dem Seminar- und Tagungshaus Norby Garden gebündelt hat... Nicht nur, dass sie gemeinsam mit einigen anderen den Wirtschaftskreis Eckernförde in eine neue Richtung steuert... Nein. sie schafft auch noch Räume für Begegnungen.... Ina erzählt von den Human Libraries, den menschlichen Büchern, die Idee dazu und wie sie dieses Projekt auf Eckernförde übertragen und umgesetzt hat. Vielen Dank, liebe Ina, für die vielen Einblicke in die Art deiner Tätigkeiten und was dich antreibt, dies vielen Dinge einfach anzugehen. Und eins habe ich mir besonders gemerkt: Es wird gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht! Termine Human Library: 9. März 2023 - 18.30 Uhr 8. Juni 2023 - 18.30 Uhr 7. September 2023 - 18.30 Uhr 11. November 2023 (Lange Nacht der Literatur) - 18.30 Uhr immer in der Stadtbücherei Eckernförde!
-
YKPC067 Erste Hilfe mit Susann
Wie lange ist es bei euch her, dass ihr einen Erste-HIlfe-Kurs gemacht habt? Schon ziemlich lange, oder? Und dabei ist das doch ein wichtiges Thema... Ich bin sehr froh, dass ich darüber - und über vieles mehr - heute mit Susann Roßkamp sprechen darf. Susann kennt die Pflege in- und auswendig, hat als Kinderkrankenschwester auf Früh- und Intensivstationen gearbeitet. Und sie hat daraus ihre Schlüsse gezogen und - mit ihren Worten - "einfach mal etwas gemacht". Was das alles war und ist und dass Workshops nicht nur etwa für Eltern, Großeltern und Babysiiter sondern gerade auch etwas für Kinder sind, erzählt sie in der heutigen Folge. Und, dass Erste-HIlfe auch im Wohnzimmer Platz hat.... Vielen Dank, liebe Susann, für dein leidenschaftliches Plädoyer für die Erste-HIlfe - und für die ernsten, nachdenklichen aber auch lustigen und ermunternden Episoden aus deiner bisherigen Tätigkeit.
-
YKPC065 2023 – Eine Wunsch-Vorstellung
Wie wünscht ihr euch Weihnachten 2023? Das hatte ich euch vor einiger Zeit gefragt. Aus den Rückmeldungen hat sich diese Collage ergeben - und erstaunlich, was sich am Ende daraus ableiten lässt. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, alles Gute und bleibt STABIL.
-
YKPC062 Hausmeisterliches zum Advent
Heute gehts um ein paar interne Dinge: die Website ist umgezogen!! Ab sofort sind unter www.ykaerne-podcast.de alle Folge abrufbar, Kommentare erwünscht. 9zcpsfcq9tuo4dG8pv98s5zv7f6hyo9f7jFwp7 Und es geht um ein die Weihnachstfolge. Schaffen wir es, die gemeinsam zu gestalten? Ich fänd das super!!! Hört euch die Folge an - ich freu mich auf euch.
-
YKPC061 Ruanda in Eckernförde
Heute gibt es ein Wiedersehen, einene Reisebericht und die Vorstellung eines wirklich tollen Projektes! Was für ein schöner Abend!!!! Ich durfte mit Sven und seiner Kollegin Julia Tiekötter über die Ruanda-Gilde, das dahinterstehende Projekt und die kurz zurückliegende Reise der beiden nach Ruanda reden. Und habe dabei ganz besondere Eindrücke von Land und Leuten vermittelt bekommen. Denn: das eine ist, was man liest, das andere, was Menschen erzählen, die persönlich vor Ort waren. Vielen Dank, liebe Julia, dass du uns in die Geheimnisse der Kaffee-Produktion in Louisenlund eingeweiht hast. Und vielen Dank, lieber Sven, dass du von deinen Erlebnissen aus Ruanda, den Menschen und den Perspektiven erzählt hast. Wer also noch ein Geschenk benötigt und gleichzeitig das Projekt unterstützen möchte: unter www.louisenlunder.de gibts weitere Infos. Die Gäste: Julia Tiekötter und Sven Meier www.louisenlunder.de Instagram: @ruanda-gilde
-
YKPC060 EckSchnack
Mal was Neues im Ykaerne-Cast! Wie vor einiger Zeit angekündigt gibts heute Zeit und Raum für euer Feedback. Und das war auch sehr spannend für mich. Denn beim Sichten der Rückmeldungen kamen mir auch noch mal ganz andere Eindrücke von den Folgen. Und die Erkenntnis, dass ich noch über so viel mehr hätte mit den Gästen reden können...... Aber eine Sache ist ganz deutlich geworden: Je mehr Menschen miteinander sprechen, desto mehr tolle Dinge können sich daraus ergeben. Also: viel Spaß beim Hören - ich freu mich auf den Austausch mit euch!
-
YKPC059 Vom Bewahren und Erzählen
Blumen pflücken während der Fahrt verboten! Das ist der Titel eines Vortrages, den mein heutiger Gast im nächsten Frühjahr hält. Und dabei geht es um etwas, was ganz nah, aber auch ein bisschen fern ist.. Ich freue mich, heute mit Telse Stoy über Regionalgeschichte sprechen zu dürfen. Oder besser: über regionale Kultur- und Naturgeschichte! Telse ist die Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Eckernförde - Schwansen - Hütten - Dänischer Wohld. Und hat eine ganze Menge zu erzählen! Zum Beispiel, wie das Jahrbuch entsteht - oder welche verschiedenen Arbeitsgemeinschaften sich im Heimatverein gebildet haben und was sie so unternehmen und vieles mehr. Telse und die vielen anderen Ehrenamtlichen schaffen es, Regionalgeschichte erfahrbar zu machen und so große Schätze für die nächste Generation zu bewahren. Oder, um es mit ihren eigenen Worten zu sagen: einen Beitrag zu leisten, damit die Menschen mit dem, was sie umgibt, mehr anfangen können! Vielen Dank, liebe Telse, für das tolle Gespräch über ein Thema, was auch mit persönlich sehr am Herzen liegt. Und nicht vergessen: aus dem Treffen im LandInSicht soll schnell ein Stammtisch werden - also nichts wie hin. Der Gast: Telse Stoy Web: https://www.heimatgemeinschaft-eck.de/home.html Instagram: https://www.instagram.com/telsestoy/ Facebook: https://www.facebook.com/HGEckernf
-
YKPC058 Newby in Town
Ahnte der Bruder von Kirsten Röhrl, dass er später mal "beruflich" mit Menschen wie ihm zu tun haben wird? Heute spreche ich mit Michael Anslik. Michael vereint zwei Themen, die ich schon seit längerer Zeit im Ykaerne-Podcast erörtern wollte. Zum einen arbeitet Michael für die Eckernförder Werkstatt. Ich erfahre, was dort eigentlich geschieht und wie die Idee von "Teilhabe und Entwicklung" umgesetzt werden kann. Und dass ein "Vakuum" nichts leeres oder lebloses sein muss, sondern auch richtig rockt!!!. Aber vorher erzählt Michael von sich, wie er nach Eckernförde und zur Eckernförder Werkstatt gekommen ist. Warum gerade Eckernförde? Wie "sozialisiert" man sich in Eckernförde? Wie sieht ein "Newby" die Stadt und seine Menschen? Vielen Dank, lieber Michael, dass du so offen und einfühlsam über dich und die Dinge, die dir hier in Eckernförde begegnen, erzählt hast. Eckernförde ist eben viel mehr als Sonne und Strand..… Der Gast: Michael Anslik Instagram: https://www.instagram.com/mike.eckernfoerde/ Facebook: https://www.facebook.com/michael.packmohr Eckernförder Werkstatt: https://www.eckernfoerder-werkstatt.de/ https://eckwerk-shop.ngd.de/ https://eckernfoerder-kaffeeroesterei.de/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100084379994972 Instagram: https://www.instagram.com/eck_werk/
-
YKPC057 Uhlenbusch in Eckernförde
Was hat Uhlenbusch mit Eckernförde zu tun? Gibt es da Parallelen? Oder stimmt der Satz: "Ereignisse und Personen sind frei erfunden"? Ich freue mich, heute wieder einmal gebürtigen Eckernförder im Ykaerne-Podcast begrüßen zu dürfen. Und er ist aus dem alltäglichen Stadtbild nicht wegzudenken… Aber ist das allen bewusst? Für einige von euch ist er nicht selbstverständlich - und ich bedanke mich auf diesem Wege nochmals für den Hinweis. Heute spreche ich mit Ralf Siebert. Ralf ist seit vielen Jahren der "Glücksbote", der uns allen zuverlässig und freundlich Paketsendungen jeglicher Art vorbei bringt. Ralf erzählt davon, wie er zu seinem Job gekommen ist, was ihm wichtig ist und dass er auch in seiner Freizeit nicht ohne Bewegung kann. Und über Verkehrskonzepte und Fahrradfreundlicheit sprechen wir auch noch... Nach dem Gespräch habe ich mich gefragt, was mich am meisten an Ralf beeindruckt hat. Und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen: die entwaffnende Bescheidenheit und Ehrlichkeit, die er mit dem Spaß an seinem Job verbindet, macht ihn so liebenswürdig. Vielen Dank, lieber Ralf, für deinen Mut, einen Ausflug in die Podcast-Welt zu machen. Es hat mir riesig Spaß gemacht und ich bin mir sicher, dass die EckernförderInnen jetzt erst recht froh sind, dass du dich so sorgfältig um sie und ihre Pakete kümmerst.
Aktuelle Folge
-
YKPC075 Menage á Trois plus 1
17. September 2023
00:00:00.000
Suchen
eine Paypal-Spende