Schlagwort: ykaerne
YKPC085 YKAERNE-PODCAST GEKAPERT!!!
Einmal nicht richtig aufgepasst, und schon.... Da sitze ich in der Kemenate und denke an nichts Böses und dann…. WIRD MEIN PODCAST GEKAPERT!!!! Vorweg: ich hatte wirklich keine Ahnung! Uli vom Hafenquiz und mein Partner bei Geschichten zwischen den Meeren hat mich so richtig aufs Glatteis geführt - er hat den Spieß nämlich umgedreht und mich zum Gast meines eigenen Podcasts gemacht. Und nachdem sich das anfängliche Unbehagen gelegt hatte, hat es mir richtig Spaß gemacht. Vielen Dank, lieber Ü, für diese neue Erfahrung. Dabei bleibt es aber auch erstmal, in Kürze geht es mit einer „regulären“ Folge weiter.
YKPC084 wir müssen reden…
Zurück aus der Sommerpause - mit einer besonderen Folge zum Auftakt! Ich habe nämlich die Pause genutzt - um mir mal ein paar Gedanken zu machen. Über den Podcast. Über euch. Herausgekommen ist meine Bewerbung an euch. Ich würde mich freuen, wenn ihr über meine Bewerbung nachdenken würdet. Und mir Feedback über die bekannten Kanäle bzw. über moin@ykaerne-podcast.de. In Kürze geht es dann wie gewohnt weiter. Bis dahin, bleibt stabil.
YKPC083 Kulturwoche in Eckernförde
Wenn Menschen Ideen weiter denken... Dann entsteht so etwas wie die Kulturwoche gegen Faschismus... Vom 1. bis zum 9. Juni 2024 finden in der ganzen Stadt vielfältige Aktivitäten unter dem Motto "Kulturwoche gegen Faschismus" statt. Ich habe stellvertretend mit einigen der InitiatorInnen, OrganisatorInnen und Mitmachenden über ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Wünsche gesprochen. Vielfalt hat ein Gesicht - und das zeigt sich in der Kulturwoche! Das Programm und nähere Infos unter: https://www.youtube.com/watch?v=9_nIbRgSyYE https://www.sankt-nicolai.de/fileadmin/bilder_st-nicolai/Dateien/20240406_Programmheft_Kulturwoche_Europawahl.pdf https://www.sankt-nicolai.de/aktuelles/details/news/gemeinsam-haltung-zeigen-fuer-demokratie-kulturwoche-gegen-faschismus-vor-der-europawahl https://kielregion.dgb.de/termine Welche Veranstaltung habt ihr besucht? Besondere Erlebnisse? Schreibt mir gern eine Nachricht an moin@ykaerne-podcast.de
YKPC076 Meine Sturmflutgeschichte
Den 20.10.2023 werden wohl viele an der Ostseeküste und in Eckernförde nicht so schnell vergessen... Die Natur zuckt kurz mit der Wimper - und stellt uns vor schier unlösbare Aufgaben. Und doch schaffen wir es gemeinsam, solche Situationen zu bestehen. Heute schildere ich meine ganz persönliche Sturmflut, die ich mit meinen Nachbarn Uli Ribbeck und Thorsten Peuster sowie ganz vielen anderen Menschen aus Eckernförde erlebt habe. Es geht um gegenseitige, vorbehaltlose Unterstützung, um den ganz besonderen Spirit, der in dieser Zeit in der Stadt lag und um die vielen besonderen Erlebnisse, die trotz der scheinbar ausweglosen und schlimmen Situation zu ganz speziellen Momenten geführt haben. Unterm Strich halte ich mich an die Worte von Andi Brehme zu seinem Karriereende: "Ich sag nur ein Wort: Vielen Dank!"
YKPC069 Burger für Phil und Tilda
Wer weiß, wer Phil von Phil's Burger eigentlich ist? Wenn man ein Klischee bemühen wollte, könnte man sagen: von der Sterneküche in den Foodtruck. Aber Klischees sind fast immer schief - passen nicht und werden ganz oft der ganzen Geschichte nicht gerecht. So auch heute! Ich spreche mit Anna (Katharina Isabell ;)) Suhr. Sie ist die Inhaberin von Phil's Burger und eine richtige Selfmade-Frau. Sie erzählt, wie sie ihren Traum von der Selbständigkeit in der Gastronomie verwirklicht hat, welche Wege sie bis dahin beschritten hat und was alles dazu beigetragen hat, dass es jetzt so ist, wie es ist. Von ihrer Ausbildung bei Holger Bodendorf auf Sylt bis zum Tipp ihrer ehemaligen Chefin, es mal mit einem Foodtruck zu probieren. Und dabei ist sie so entwaffnend bescheiden..... Anna ist einfach ein Mensch, der anpackt und macht - klare Vorstellugen und nie um eine Lösung verlegen. Und neben Know-How hat sie von einer Sache ganz, ganz viel: Herz! Sie brennt für das, was sie macht - und das überträgt sich auf ihre Gäste! Also: wer Lust auf einen wirklich ganz besonderen Burger aus den Händen einer ganz besonderen Person hat, macht sich am Besten sofort auf den Weg zu Phil's Burger! Der Gast: Anna Suhr von Phil's Burger Phil's Burger im Netz https://www.philsburger.net/ Instagram https://www.instagram.com/philsburger19/ Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100038352835802
YKPC068 Ein Raum für Begegnungen
Was Räume für Begegnungen alles erzeugen können.... Wieder mal ein Beispiel, wieviel persönliches Engagement hier in Eckernförde so unterwegs ist.... Heute spreche ich mit Ina Brodersen. Auf Ina passt der Begriff "Facettenreichtum" nahezu perfekt. Nicht nur, dass sie ihre Erfahrungen und ihre Fähigkeiten mit der Fermate-Beratung und dem Seminar- und Tagungshaus Norby Garden gebündelt hat... Nicht nur, dass sie gemeinsam mit einigen anderen den Wirtschaftskreis Eckernförde in eine neue Richtung steuert... Nein. sie schafft auch noch Räume für Begegnungen.... Ina erzählt von den Human Libraries, den menschlichen Büchern, die Idee dazu und wie sie dieses Projekt auf Eckernförde übertragen und umgesetzt hat. Vielen Dank, liebe Ina, für die vielen Einblicke in die Art deiner Tätigkeiten und was dich antreibt, dies vielen Dinge einfach anzugehen. Und eins habe ich mir besonders gemerkt: Es wird gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht! Termine Human Library: 9. März 2023 - 18.30 Uhr 8. Juni 2023 - 18.30 Uhr 7. September 2023 - 18.30 Uhr 11. November 2023 (Lange Nacht der Literatur) - 18.30 Uhr immer in der Stadtbücherei Eckernförde!
YKPC067 Erste Hilfe mit Susann
Wie lange ist es bei euch her, dass ihr einen Erste-HIlfe-Kurs gemacht habt? Schon ziemlich lange, oder? Und dabei ist das doch ein wichtiges Thema... Ich bin sehr froh, dass ich darüber - und über vieles mehr - heute mit Susann Roßkamp sprechen darf. Susann kennt die Pflege in- und auswendig, hat als Kinderkrankenschwester auf Früh- und Intensivstationen gearbeitet. Und sie hat daraus ihre Schlüsse gezogen und - mit ihren Worten - "einfach mal etwas gemacht". Was das alles war und ist und dass Workshops nicht nur etwa für Eltern, Großeltern und Babysiiter sondern gerade auch etwas für Kinder sind, erzählt sie in der heutigen Folge. Und, dass Erste-HIlfe auch im Wohnzimmer Platz hat.... Vielen Dank, liebe Susann, für dein leidenschaftliches Plädoyer für die Erste-HIlfe - und für die ernsten, nachdenklichen aber auch lustigen und ermunternden Episoden aus deiner bisherigen Tätigkeit.
YKPC065 2023 – Eine Wunsch-Vorstellung
Wie wünscht ihr euch Weihnachten 2023? Das hatte ich euch vor einiger Zeit gefragt. Aus den Rückmeldungen hat sich diese Collage ergeben - und erstaunlich, was sich am Ende daraus ableiten lässt. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, alles Gute und bleibt STABIL.
YKPC062 Hausmeisterliches zum Advent
Heute gehts um ein paar interne Dinge: die Website ist umgezogen!! Ab sofort sind unter www.ykaerne-podcast.de alle Folge abrufbar, Kommentare erwünscht. 9zcpsfcq9tuo4dG8pv98s5zv7f6hyo9f7jFwp7 Und es geht um ein die Weihnachstfolge. Schaffen wir es, die gemeinsam zu gestalten? Ich fänd das super!!! Hört euch die Folge an - ich freu mich auf euch.
YKPC061 Ruanda in Eckernförde
Heute gibt es ein Wiedersehen, einene Reisebericht und die Vorstellung eines wirklich tollen Projektes! Was für ein schöner Abend!!!! Ich durfte mit Sven und seiner Kollegin Julia Tiekötter über die Ruanda-Gilde, das dahinterstehende Projekt und die kurz zurückliegende Reise der beiden nach Ruanda reden. Und habe dabei ganz besondere Eindrücke von Land und Leuten vermittelt bekommen. Denn: das eine ist, was man liest, das andere, was Menschen erzählen, die persönlich vor Ort waren. Vielen Dank, liebe Julia, dass du uns in die Geheimnisse der Kaffee-Produktion in Louisenlund eingeweiht hast. Und vielen Dank, lieber Sven, dass du von deinen Erlebnissen aus Ruanda, den Menschen und den Perspektiven erzählt hast. Wer also noch ein Geschenk benötigt und gleichzeitig das Projekt unterstützen möchte: unter www.louisenlunder.de gibts weitere Infos. Die Gäste: Julia Tiekötter und Sven Meier www.louisenlunder.de Instagram: @ruanda-gilde