Schlagwort: podcast

  • Michael Packschies GreenScreen Naturfilmfestival

    YKPC074 Von Eimern, Irrläufern und einer Bassbalalaika

    Was hat ein Eimer, ein Irrläufer in der Stadtverwaltung und eine Bassbalalaika miteinander zu tun?Oder besser gesagt: wer hat etwas mit diesen Dingen zu tun? Klare Antwort: Michael Packschies! Ich spreche mit Michael heute über seine bewegte - und bewegende - Geschichte. Michael erzählt, wie er über eine Umwelterhebung sein Engagement für den Naturschutz nach Eckernförde brachte und sich darauf für Eckernförde, aber auch für ihn und seine Familie eine wahre Lebensgeschichte entwickelte. Und ein Eimer spielte dabei eine nicht ganz unbedeutende Rolle - fanden auch viele Japaner, die sich bis heute eng mit Eckernförde - und seinen Apfelbäumen - verbunden zeigen. Und wir sprechen über das GreenScreen Naturfilmfestival, seine etwas kuriose Entstehungsgeschichte und seine rasante und ganz besondere Entwicklung. Ganz nebenbei gewährt Michael uns Einblicke hinter die Kulissen des Festivals..... Vielen Dank, lieber Michael, für dieses sehr informative, kurzweilige und sehr humorvolle Gespräch. Wenn uns die Zeit nicht eingeholt hätte, würden wir wahrscheinlich jetzt noch quatschen.... Das wäre aber blöd, denn wir würden die Vorboten des GreenScreen Naturfilmfestivals verpassen... Also: ab August geht es schon los, Festivalzeit ist dann vom 06. bis 10. September 2023!! GreenScreen Naturfilmfestival https://www.greenscreen-festival.de/

  • ECKSPO Ykaerne-Podcast

    YKPC073 ECKSPO 2023 REVIEW

    Was für ein ereignisreicher Tag auf der ECKSPO 2023... Trotz leichtem Nieselregen fand sie statt: das erste Eckernförder Sport Festival!!! Und ich war auch mit dabei.... Hört selbst, welche Eindrücke ich eingefangen haben, welche tollen Menschen ich dort getroffen habe und was aus einer guten Idee entstehen kann. Sollte ich in den Shownotes jemanden vergessen haben, ist das keine böse Absicht. Es waren einfach zu viele... Aber seid sicher: beim nächsten Mal seid ihr dann sicher mit erwähnt! Viel Spaß beim Hören - und Teilen!!!!! ECKSPO 2023H https://www.ostseebad-eckernfoerde.de/eckspo-2023 https://www.instagram.com/eck_spo2023/ EMTV Eckernförder Stadtmarketing Kaffeewagen https://www.instagram.com/kaffeewagen/ Eckernförder Bank https://www.instagram.com/eckernfoerderbank/ Die wilden Darter https://www.instagram.com/diewildendarter.ev/ BalteckBars https://www.instagram.com/balteckbars/ Osteoporose-Gruppe Eckernförde GreenScreen https://www.instagram.com/greenscreen_festival/ Wittensser Quelle https://www.instagram.com/wittenseerquelle/ Mehrfisch Phil's Burger https://www.instagram.com/philsburger19/ Lyn Lammers Christoph Deus https://www.instagram.com/christoph_deus/ und viele mehr....

  • ECKSPO

    YKPC072 Festival Zeit ist ECKSPO Zeit

    Und Eckernförde ist um eine Attraktion reicher - ECKSPO 23, das Eckernförder Sport Festival! Doch was ist das ECKSPO eigentlich? Welche Idee steckt dahinter? Und was erwartet uns? Darüber und über noch viel mehr spreche ich heute mit Florian Grabowski, vielen bekannt vom KAFFEEWAGEN in Eckernförde, und Jan-Ole Hoffmann, Gründer der BALTECK BARS und Initiator vieler guter Ideen für Eckernförde. Die beiden haben, gemeinsam mit vielen anderen, ihre Idee eines vereinsübergreifenden und aktiven Festivals in die Tat umgesetzt. Und dabei hat sich gezeigt: es reicht manchmal aus, wenn man eine Idee in Kopf hat, die Konzeption nicht durch Bedenken zerfasert und "einfach mal macht". Im Podcast gehen wir noch einmal gemeinsam den Weg von der Idee über die Planung bis hin zur konkreten Umsetzung. Und siehe da: in Eckernförde gibt es eine ganze Reihe von Institutionen, Menschen und Unternehmen, die eine gute Idee fördern und nach besten Kräften unterstützen. Also: nichts wie hin! 1. Juli 2023 10 bis 16 Uhr Schulzentrum Süd (Sauerstraße) Und hier gibt es noch weitere Infos: ECKSPO 2023H https://www.ostseebad-eckernfoerde.de/eckspo-2023 https://www.instagram.com/eck_spo2023/

  • Hospizdienst Eckernförde

    YKPC071 Ein besonderes Jubiläum – 25 Jahre Hospizarbeit

    25 Jahre Hospizarbeit in Eckernförde - was für ein schöner Anlass, um zu Feiern! Und das machen wir: am 13.05.2023 ab 10.30 Uhr in der Nikolai-Kirche in Eckernförde Für mich eine ganz besondere Veranstaltung: ich darf als Moderator durch den Tag führen!! Über meine Erfahrungen und Eindrück werde ich dann hier im Podcast berichten - ich bin gespannt.... Vorab könnt ihr euch schon mal mit Hospiz-Arbeit beschäftigen - wenn ihr es nicht schon getan habt.... Hospizdienst Eckernförde im Netz https://hospizdienst-eck.de/

  • toez eckernförde

    YKPC070 Das TÖZ zur Welt

    Eine gute Idee für eine Unternehmung - und dann????? Was tun, wenn man eine gute Idee hat, ein gutes Geschäftsmodell, einfach eine Sache, für die man brennt? Sich selbständig machen? Zum Glück hatte Eckernförde schon 1992 den Mut, dieser Frage zu begegnen... und gründete das Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde. Aber was passiert da eigentlich? Wozu ist es da und wobei hilft es? Und was erwartet mich da eigentlich? Über diese Fragen und noch viel mehr spreche ich heute mit Thorsten Liliental. Thorsten ist der Leiter des TÖZ und gleichzeitig auch Gründungsberater. Wir sprechen darüber, was es benötigt, um eine Gründung anzugehen - und wie das TÖZ dabei helfen kann. Und ganz besonders hat mich gefreut, dass neben Dingen wie Co-Working, Meeting-Box, Backoffice und Konferenz- und Veranstaltungsräumen offensichtlich der entscheidende Faktor nicht aus den Augen verloren wird: der Mensch, der hinter jeder Gründung steht. Und danke, Thorsten, für die damit eng verbundene Botschaft: Allen Widrigkeiten und Risiken zum Trotz ist Gründen etwas sehr Gutes - also: Gründer aus Eckernförde: traut euch! Der Gast: Thorsten Liliental TÖZ im Netz https://toez.de/https://toez.de/ Körnergarten Instagram https://www.instagram.com/kornergarten/ Körnergarten Facebook https://www.facebook.com/matthias.korner.549https://www.facebook.com/matthias.korner.549

  • Phils Burger Anna Suhr

    YKPC069 Burger für Phil und Tilda

    Wer weiß, wer Phil von Phil's Burger eigentlich ist? Wenn man ein Klischee bemühen wollte, könnte man sagen: von der Sterneküche in den Foodtruck. Aber Klischees sind fast immer schief - passen nicht und werden ganz oft der ganzen Geschichte nicht gerecht. So auch heute! Ich spreche mit Anna (Katharina Isabell ;)) Suhr. Sie ist die Inhaberin von Phil's Burger und eine richtige Selfmade-Frau. Sie erzählt, wie sie ihren Traum von der Selbständigkeit in der Gastronomie verwirklicht hat, welche Wege sie bis dahin beschritten hat und was alles dazu beigetragen hat, dass es jetzt so ist, wie es ist. Von ihrer Ausbildung bei Holger Bodendorf auf Sylt bis zum Tipp ihrer ehemaligen Chefin, es mal mit einem Foodtruck zu probieren. Und dabei ist sie so entwaffnend bescheiden..... Anna ist einfach ein Mensch, der anpackt und macht - klare Vorstellugen und nie um eine Lösung verlegen. Und neben Know-How hat sie von einer Sache ganz, ganz viel: Herz! Sie brennt für das, was sie macht - und das überträgt sich auf ihre Gäste! Also: wer Lust auf einen wirklich ganz besonderen Burger aus den Händen einer ganz besonderen Person hat, macht sich am Besten sofort auf den Weg zu Phil's Burger! Der Gast: Anna Suhr von Phil's Burger Phil's Burger im Netz https://www.philsburger.net/ Instagram https://www.instagram.com/philsburger19/ Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100038352835802

  • Ina Brodersen

    YKPC068 Ein Raum für Begegnungen

    Was Räume für Begegnungen alles erzeugen können.... Wieder mal ein Beispiel, wieviel persönliches Engagement hier in Eckernförde so unterwegs ist.... Heute spreche ich mit Ina Brodersen. Auf Ina passt der Begriff "Facettenreichtum" nahezu perfekt. Nicht nur, dass sie ihre Erfahrungen und ihre Fähigkeiten mit der Fermate-Beratung und dem Seminar- und Tagungshaus Norby Garden gebündelt hat... Nicht nur, dass sie gemeinsam mit einigen anderen den Wirtschaftskreis Eckernförde in eine neue Richtung steuert... Nein. sie schafft auch noch Räume für Begegnungen.... Ina erzählt von den Human Libraries, den menschlichen Büchern, die Idee dazu und wie sie dieses Projekt auf Eckernförde übertragen und umgesetzt hat. Vielen Dank, liebe Ina, für die vielen Einblicke in die Art deiner Tätigkeiten und was dich antreibt, dies vielen Dinge einfach anzugehen. Und eins habe ich mir besonders gemerkt: Es wird gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht! Termine Human Library: 9. März 2023 - 18.30 Uhr 8. Juni 2023 - 18.30 Uhr 7. September 2023 - 18.30 Uhr 11. November 2023 (Lange Nacht der Literatur) - 18.30 Uhr immer in der Stadtbücherei Eckernförde!

  • Susann Roßkamp Buchtbagaluten

    YKPC067 Erste Hilfe mit Susann

    Wie lange ist es bei euch her, dass ihr einen Erste-HIlfe-Kurs gemacht habt? Schon ziemlich lange, oder? Und dabei ist das doch ein wichtiges Thema... Ich bin sehr froh, dass ich darüber - und über vieles mehr - heute mit Susann Roßkamp sprechen darf. Susann kennt die Pflege in- und auswendig, hat als Kinderkrankenschwester auf Früh- und Intensivstationen gearbeitet. Und sie hat daraus ihre Schlüsse gezogen und - mit ihren Worten - "einfach mal etwas gemacht". Was das alles war und ist und dass Workshops nicht nur etwa für Eltern, Großeltern und Babysiiter sondern gerade auch etwas für Kinder sind, erzählt sie in der heutigen Folge. Und, dass Erste-HIlfe auch im Wohnzimmer Platz hat.... Vielen Dank, liebe Susann, für dein leidenschaftliches Plädoyer für die Erste-HIlfe - und für die ernsten, nachdenklichen aber auch lustigen und ermunternden Episoden aus deiner bisherigen Tätigkeit.

  • Michael Wippermann

    YKPC066 Wenn du den Sinn gefunden hast, läufst du automatisch darauf zu

    Wann habt ihr zuletzt jemanden getroffen, der von sich selbst behauptet, glücklich zu sein? Was für ein schöner Auftakt ins Jahr 2023! Allen Widrigkeiten zum Trotz gehts heute unter anderem auch um Glück! Ich spreche heute mit dem Coach, Trainer und Futuristen Michael Wippermann. Michael lebt seit über 4 Jahren in Eckernförde - und beschäftigt sich mit der Frage, was Menschen tun können, um glücklicher, selbstbestimmter und erfüllter zu arbeiten und zu leben. Michael gibt uns einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen, mit denen wir uns alle in der immer komplexer werdenden Welt auseinandersetzen. Und wie die kleinen Dinge oftmals eine Hilfestellung sein können. Vielen Dank, lieber Michael, für das wirklich inspirierende Gespräch - und die Erkenntnis: Wenn du den Sinn gefunden hast, läufst du automatisch darauf zu! Der Gast: Michael Wippermann www.wippermann-partner.com

  • 2023 eine Wunsch-Vorstellung

    YKPC065 2023 – Eine Wunsch-Vorstellung

    Wie wünscht ihr euch Weihnachten 2023? Das hatte ich euch vor einiger Zeit gefragt. Aus den Rückmeldungen hat sich diese Collage ergeben - und erstaunlich, was sich am Ende daraus ableiten lässt. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, alles Gute und bleibt STABIL.

Aktuelle Folge

der virtuelle Hut…

eine Paypal-Spende