Schlagwort: podcast

  • Susanne Seidel Brautmoden Seidel

    YKPC045 Viel mehr als Tüll und Tränen

    Klassisch, edel, ansprechend und zeitgemäß - so ist sie, so ist ihre Mode. Der 02.02.2022! Was für ein Datum! Das haben sich auch einige andere gedacht und kurzum - meistens aus Rücksicht auf das im männlichen Hirn verbaute Speichermedium - geheiratet. Was für ein Glück, dass wir heute jemanden zu Gast haben, der sich damit - und insbesondere mit der richtigen Garderobe dazu - bestens auskennt. Wir freuen uns über ein charmantes, aufschlussreiches und erhellendes Gespräch mit Susanne Seidel, Inhaberin von Braut- und Abendmoden Seidel in Eckernförde. Das, was Susanne macht, ist viel mehr als Tüll und Tränen. Sie erzählt eindrucksvoll von dem Weg der Bräute zu genau ihrem Brautkleid. Und warum Behutsamkeit, Achtsamkeit und gegenseitiges Vertrauen so eine große Rolle dabei spielen. Vielen Dank, liebe Susanne, dass wir einen Einblick bekommen durften in eine Welt, die für uns Jungs irgendwie geheimnisvoll und verwirrend zugleich ist. Doch eines haben wir gelernt: die Braut steht immer im Mittelpunkt - bei allem - egal wie groß die Entourage ist. Und wer Svens bislang geheimes Talent der Stimmen- und Dialektimitation genießen möchte, sollte auf jeden Fall bis zum Schluss dran bleiben. Der Gast: Susanne Seidel von Braut- und Abendmode Seidel https://www.brautmoden-seidel.de/ https://www.instagram.com/susanne_seidel_brautmoden/

  • Siggi die Buddel

    YKPC044 Wein macht Freunde

    Wein macht Freunde - so einfach ist es manchmal... Eckernförder Wein - schwer zu glauben, aber es gibt ihn! Auch wenn er vielleicht nicht hier gewachsen ist, schmeckt er nach einer frischen Brise, nach Salz, Meer, Strand und nach beschwingter Lebensfreude. Und wem haben wir das zu verdanken: Siggi und seiner Buddel! Wir treffen heute Srdjan Drapic, der aber seit seiner Schulzeit aus Gründen, die auf der Hand liegen, nur Siggi genannt wird. Und wir sprechen mit ihm über eine seiner großen Leidenschaften: dem Wein. Er erzählt über seinen Weg von Köln über die Aida nach Eckernförde - und wie ihn Wein dabei begleitet hat. Nur logisch, dass die Geschichte zur Buddel geführt hat. Aber wer weiß, wohin es die Buddel und Siggi noch so treibt. Ein Abend ganz in der Stimmung des Weins, den Siggi selbst kreiert hat - und den wir verkosten durften: beschwingt, intensiv, geschmackvoll und einfach „rund“. Obwohl wir nicht an seinem Tisch in der Buddel saßen, hat das, was er sich dort vorstellt, auch bei uns absolut funktioniert: durch Wein am Tisch zu Freunden werden. Vielen Dank, lieber Siggi, für diesen tollen Abend und für die Einblicke, die du uns in deine Weinwelt gegeben hast. Und in deine ganz persönliche Beziehung zu Wein und all dem, was dahinter steckt. Und: die Idee, zu jedem Wein eine Episode zu machen, verdient auf jeden Fall einer genaueren Betrachtung. Der Gast: Siggi von „Der Buddel“ https://www.diebuddel.shop/ https://www.instagram.com/die_buddel/ https://www.facebook.com/diebuddel

  • Uli Ribbeck

    YKPC043 Das „Ü“ steht für Quizmaster

    Ü - ein Umlaut in der deutschen Sprache. Ü - ein einfach zu formender Laut mit einprägsamen Klangbild. Ü - aus graphischer Sicht ein Smiley Ü - unser heutiger Gast!!! In unserer ersten Episode im Jahr 2022 dürfen wir wieder einen prominenten Gast begrüßen. Sein Großonkel war kein geringerer als der erfolgloseste Bundestrainer der Fußballnationalmannschaft - statistisch gesehen. Doch das ist nicht das einzige sinnlose Wissen, was uns in dieser Folge begegnet. Und wir erfahren, dass es eigentlich kein sinnloses bzw. unnützes Wissen gibt. Beim Hafenquiz hat so manchen Mitquizzer die selektive Wahrnehmung bei der Einordnung der Wichtigkeit von Informationen schon geholfen. Als Vertreter der gepflegten Abendunterhaltung erzählt uns heute Uli "Ü" Ribbeck über sein Baby - die Quiznight im Spieker, neuerdings besser bekannt als das Hafenquiz in Eckernförde. Wir erfahren, wie die Idee dazu entstand, wo die Wurzeln liegen und wie sich die Quiznight über die Jahre entwickelt hat. Und wir erleben hautnah, welche Faszination das Quizzen unmittelbar auslöst - ganz losgelöst von Anekdoten, Kuriositäten und natürlich "Lennart". Vielen Dank, lieber Ü, für den sehr lustigen und amüsanten Auftakt ins Jahr 2022. Es war wieder mal eine große Freude zu sehen, was aus dem Engagement eines einzelnen Menschen entstehen kann, wenn der Spaß und nicht andere Ziele im Vordergrund stehen. Also: 7. Februar 2022 - 20.00 Uhr - Spieker - save the date Unser Gast: Uli "Ü" Ribbeck http://hafenquiz.de/ https://www.instagram.com/hafenquiz/ https://www.facebook.com/groups/498290146860198

  • Jahresrückblick

    YKPC042 Watt fürn Jahr

    Der Ykaerne-Cast-Jahresrückblick auf 2021! Mehr als Zahlen, Daten und Fakten. Wir blicken auf das zurück, was uns alles in Erinnerung geblieben ist - bewegende Momente, spannende Wendungen und lustige Anekdoten. 37 Folgen mit 29 Gästen - dreiviertel des Jahres wöchentlich eine Episode vom Ykaerne-Cast - alles über allem rund 40 h gesendet... Das sind die nüchternen Zahlen. Aber das Wichtigste lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken: die vielen bewegenden, berührenden, spannenden und auch lustigen Momente, die wir mit euch durch den Podcast teilen durften. Jeder unserer Gäste war besonders. Bei jedem bleibt etwas anderes in Erinnerung. Wir erzählen von unseren speziellen Momenten - und danken euch auf diese Art fürs Zuhören! Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, bleibt stabil!

  • Lord Bratwurst

    YKPC041 Eckernförder Landadel

    Heute sind wir besonders stolz, echten Eckernförder Landadel bei uns begüßen zu dürfen - naja, fast jedenfalls. Als Mitglied der Blaulichtfamilie gibt uns Florian Östreich alias Lord Bratwurst Einblicke in den Alltag im Rettungsdienst. Der Gast: Florian Östreich alias Lord Bratwurst Instagram: https://www.instagram.com/lord_bratwurst69/ Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.

  • Torsten Schott

    YKPC040 Schottis Gänsehautentzündung

    Die Fischdeel ist aus Eckernförde nicht mehr wegzudenken. Man vergisst dabei oft, dass es sie in der aktuellen Form erst seit 10 Jahren gibt. Torsten "Schotti" Schott erzählt uns über seine erste Begegnung mit der Fischdeel. Und das seine "Superkraft", Gerüche erinnern zu können, eigentlich dazu geführt hat, dass er in Eckernförde gelandet ist. Und wir sprechen natürlich über das Kochen: Woher kommen die Rezeptideen? Was macht Kochen aus? Was braucht es dazu? Und am Ende läuft es - wie so oft - auf eine entscheidende Sache hinaus: Leidenschaft und Liebe zu dem, was man tut! Schottis Gänsehautentzündung, wenn er über das Kochen spricht, wir förmlich hörbar..... Vielen Dank, lieber Torsten, dass du uns mitgenommen hast auf eine kleine Reise durch dein Leben zur Fischdeel in der Stadt der Engel... Der Gast: Torsten "Schotti" Schott https://fischdeel.de https://fischdeel.com https://www.instagram.com/fischdeel/ https://www.facebook.com/fischdeel.eckernforde

  • Lydia Möbius

    YKPC039 Lydia läuft schon wieder

    Im Januar 2021 haben wir bereits in einer unserer ersten Folgen mit Lydia über ihren persönlichen Jakobsweg gesprochen. Sie erzählte uns damals schon von ihren Plänen, wieder zu pilgern und zu wandern. Trotz dieser komischen Zeiten hat sie ihre Pläne - wenn auch in leicht anderer Form - umgesetzt und ist den Camino Portugues gelaufen. Wir sprechen mit ihr über ihre Vorbereitungen, Lost Places mit morbidem Charme, seltsame Begegnungen, die Trueman-Show und vieles, vieles mehr. Und wir dürfen erfahren, wie der Camino selbst dafür sorgt, dass die Veränderungen, die vielfach in Pilgern ausgelöst werden, auch ihren Weg in die Realität finden. Vielen Dank, liebe Lydia, dass wir wieder einmal teilhaben durften an deinen ganz persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, die die neuerliche Wanderung auf dem Jakobsweg mit sich gebracht haben. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und sind schon gespannt, was 2022 und 2023 noch so alles bereit hält. der Gast: Lydia Möbius Instagram: https://www.instagram.com/lydiam74/ Youtube: Ly! https://www.youtube.com/channel/UCTPDtYB_woo_FeqWmR1Gi3g Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.

  • Eichhörnchen trifft Eichhörnchen

    YKPC038 Eichhörnchen trifft Eichhörnchen

    Ein bisschen peinlich, aber wir haben es endlich geschafft: die überfällige Einlösung unserer Versteigerungsverlosung hat endlich stattgefunden. Wir haben uns mit dem Gewinner Valentin Rimpf und der Vertreterin von der Alten Fischräucherei Eckernförde, Katharina Mahrt (nicht Angela !!) im Schuch-Speicher in Eckernförde getroffen. Und wie es konnte es anders sein: wir kamen ins Plaudern.... Wir sind froh, dass wir solche Gäste und solche ZuhörerInnen haben - so macht das richtig Spaß!! Vielen Dank dafür... Habt ihr Lust auf einen Newsletter? Auf mehr Hintergrundinfos und Geschichten, die es nicht in den Podcast geschafft haben? Dann lasst es uns wissen! Einfach ein Mail an moin@ykaerne-cast.de oder DM über Instagram oder Facebook schicken. Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.

  • Rajas Thiele-Stechemesser

    YKPC037 Gastro ist Kultur

    Was entsteht, wenn ein Gastronom aus Leidenschaft auf Eckernförde trifft? Ganz klar: Ein Gasthaus für Einheimische und Gäste und ein Bier für Eckernförde. Wir sprechen heute mit Rajas Thiele-Stechemesser, der gemeinsam mit seiner Frau Francis das Brauhaus "Land in Sicht" an der Stadthalle betreibt. Wir erfahren, dass auch Gastronomie ein Bestandteil von Kultur ist und das Bier - neben anderen Dingen - Zeit benötigt. Und als Rajas erzählt, wie er nach Eckernförde gekommen ist, was er sich mit seiner Frau beim "Land in Sicht" gedacht hat und wie das Konzept umgesetzt wurde, ist sie spürbar: diese ganz besondere Begeisterung für Gastronomie und Eckernförde. Vielen Dank, lieber Rajas, für deine herzliche Gastfreundschaft und die Erkenntnis, wie man mit Bier und Wasser spielen kann. Wir hätten noch lange bei dir bleiben und mit dir über die verschiedenen Bierstile und das, was gutes Bier ausmacht, reden können. Und: danke für das leckere Eckernförder Pils zum Abschluss! Und wir merken uns: schlechte Zeiten werden auch wieder besser! (wie Rajas Oma immer schon gesagt hat!) Unser Gast: Rajas Thiele-Stechemesser http://www.landinsicht-brauhaus.de/ https://www.instagram.com/landinsicht_brauhaus/ https://www.facebook.com/landinsichtbrauhaus Bitte entschuldigt die zeitweise ungewohnt schlabbrige Tonqualität - wir waren zum ersten Mal außerhäusig und mussten uns erst eingrooven. Das nächste Mal wird es auf jeden Fall wieder optimal! Habt ihr Lust auf einen Newsletter? Auf mehr Hintergrundinfos und Geschichten, die es nicht in den Podcast geschafft haben? Dann lasst es uns wissen! Einfach ein Mail an moin@ykaerne-cast.de oder DM über Instagram oder Facebook schicken. Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.

  • Jens Hannemann

    YKPC036 The Hobie Way of Life

    Alle reden von Work-Life-Balance, von Entschleunigung, von Selbstbestimmtheit - und er probiert es einfach mal aus. Heute sprechen wir mit dem Inhaber der Eckernförder Werbeagentur Jens Hannemann. Jens hat in seinem Unternehmen die 4-Tage-Woche eingeführt. Welche Überlegungen haben dazu geführt? Welche Vorarbeiten waren notwendig? Und wie haben Kunden, Mitarbeiter und andere Unternehmen darauf reagiert? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet Jens heute aus erster Hand. Und dann landen wir auch bei seiner Leidenschaft: dem Segeln. Wie wäre es, wenn das seit fast zwanzig Jahren von Jens begleitete Super Sail Event auch in Eckernförde einen Stop einlegen würde? Alles in allem: The Hobie Way of Life! Vielen Dank, lieber Jens, dass du uns Einblicke in deine ganz persönlichen Überlegungen zu deiner Entscheidung, die 4-Tage-Woche einzuführen, gewährt hast. Und für die Gelegenheit, sich davon und von dir inspirieren zu lassen. Und wer weiß es schon, vielleicht kommt es ja tatsächlich bald zu einen "Heimspiel" im Super Sail Cup. Der Gast: Jens Hannemann https://www.jens-hannemann.de https://www.facebook.com/MedienMarketingEckernfoerde https://www.facebook.com/jens.hannemann.182 https://www.instagram.com/jens_ecke https://www.instagram.com/explore/locations/556443719/medien-marketing-jens-hannemann Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.

Aktuelle Folge

der virtuelle Hut…

eine Paypal-Spende