Schlagwort: podcast
YKPC054 Pirates of the Kornersfjord
Was hat die Karibik und die Eckernförder Bucht gemeinsam? Richtig, an beiden Orten trieben Piraten ihr Unwesen. Und in Eckernförder ist das bis heute so geblieben. Hörten die Piraten im Anfang des 15.Jahrhunderts in Eckernförde noch auf Namen wie Peter Gold, Klaus Schütte oder Klaus Mertens haben sie in diesen Tagen griffigere Namen. Oder was würdet ihr zu Flinky Flinkfuss, Four Finger Second Hand oder Hufeisen Lilly sagen? Und wir sind sehr glücklich, heute mit dem Anführer der Eckernförder Piraten sprechen zu können. Und wir werden erfahren: sein Name ist Programm. Kaptain Renate ohne Nuss alias Thomas Neidt erzählt von den Anfängen der Piraten, wie Piratennamen entstehen und was alles zum Piratenleben gehört. Und wir tauchen ein in die Planungen des Piratenspektakels, erfahren etwas über die Hintergründe und die vielen eifrigen Helfer, die beteiligt sind. Und dann, fast beiläufig, gehen wir der Sache auf den Grund: was treibt die Menschen an, Pirat zu sein, welche Werte sind ihnen wichtig und warum tun sie das eigentlich..... Und zu guter Letzt gibt es auch noch einen - lautstarken - Vorgeschmack auf das anstehenden Piratenspektakel: Save the date: 29. bis 31. Juli 2022!!! PIRATENSPEKTAKEL 2022 IN ECKERNFÖRDE Der Gast: Thomas Neidt alias Captain Renate ohne Nuss https://kornersfjord.eu Für alle, die entweder Pirat werden wollen oder die Piraten auf andere Art unterstützen wollen, hier die Flaschenpost!
YKPC053 Von Abspiel- und Kulturstätten
Wer kennt das nicht - dieses Gefühl, wenn man einen ganz besonderen Film gesehen hat... Dieses Gefühl, den Hauptdarsteller oder die Hauptdarstellerin ganz genau verstehen zu können, vielleicht sogar ein bisschen so sein zu wollen, wie er oder sie... Dieses Gefühl, die Geschicht selbst schon einmal erlebt zu haben... Sowas kann nur Kino! Und wir sprechen heute mit jemanden, der das zum einen nur zu gut versteht, und zum anderen uns vielleicht erklären kann, warum das so ist. Ascheffel ist vielleicht nicht der erste Ort, den wir mit Kino in Verbindung bringen. Bei genauerer Betrachtung trägt unserer heutiger Gast aus Ascheffel aber dazu bei, die Vielfalt im Kino zu erhalten. Als Filmverleiher begleiten "Barny" Barnsteiner und seine Frau Britta fast schon ihr ganzes Leben lang Filme auf ihrem Weg in die Kinos. Und über diesen Weg sprechen wir heute. Und darüber, wie unterschiedlich Filme und Themen sein können - und was sie gleichzeitig doch eint. Und über den Unterschied zwischen einer Abspiel- und einer Kulturstätte! Vielen Dank, lieber Barny, dass du uns so offen deine "Berufung" erklärst. Eine schöne Erinnerung durch dich, dass Kino viel mehr ist als der neueste Blockbuster mit den modernsten Spezialeffekten ist. Und das man gar nicht weit schauen muss, um gute Filme erkennen zu können. Und wie gesagt: ich bin hoffnungsfroh, dass wir auch in Eckernförde einen Platz haben werden, wo wir Kino so erleben können, wie du es so anschaulich beschrieben hast. Der Gast: Eduard "Barny" Barnsteiner https://barnsteiner-film.de/category/home/ Instagram https://www.instagram.com/barnsteinerfilm/ Facebook: https://www.facebook.com/barnsteinerfilm Die jungen Kadyas https://www.1meter60-film.de/film-detail/die-jungen-kadyas/
YKPC052 Gottes Animateurin
Warum findet eine 18-jährige Kirche cool? Und was bedeutet Kirche eigentlich für sie? Und wird Kristi Himmelfahrt mit "CH" oder nur mit "K" geschrieben? Darüber, und über vieles mehr sprechen wir heute mit Emma Wiese. Emma engagiert sich für die "junge" Kirche. Nachdem sie am eigenen Leib erfahren hat, welche tollen Möglichkeiten sich innerhalb der Gemeinschaft Kirche bieten, möchte sie anderen darüber erzählen. Doch geht das so einfach? Welche Angebote hat Kirche für Jugendliche und junge Menschen? Und was hat das alles mit Glauben zu tun? Vielen Dank, liebe Emma, dass wir von dir erfahren durften, wie Kirche dich verändert hat - und wie du Kirche veränderst! Und solange immer auch Platz für Zweifel und Fragen da ist, wirst du sicher als Gottes Animateurin darauf Antworten haben und durch deine mitreißende, inspirierende Art auch andere dafür begeistern! Emma Wiese: Mein Glauben - Dein Glauben https://www.instagram.com/deinglaubenmeinglauben/
YKPC051 Spezial zur BG-Wahl: Iris Ploog
Die Wahl der neuen Bürgermeisterin bzw. des neuen Bürgermeisters steht an. Am 08. Mai 2022 dürfen alle wahlberechtigten Eckernförder neben der Zusammensetzung des Landtages auch den neuen Chef oder die neue Chefin der Verwaltung hier in Eckernförde wählen. Und da es in unserem Podcast um Eckernförder Menschen und um Ereignisse geht, die Eckernförde betreffen, haben wir uns überlegt, die KandidatInnen zu uns in den Podcast einzuladen. Dabei geht es um weniger um die politische Agenda sondern um das, was die KanditatInnen sonst so ausmacht. Dabei ist uns wichtig, eine gewisse Vergleichbarkeit bei der Darstellung zu erreichen. Wir stellen daher allen KandidatInnen die gleichen Fragen. Die Fragen sind den KandidatInnen nicht vorher bekannt gewesen, d.h. keine bzw. keine hat vorab die Fragen zur Vorbereitung erhalten. Erst nachdem wir mit allen KandidatInnen gesprochen haben, werden die Podcast-Folgen veröffentlicht - und zwar zeitgleich, so dass auch hier keine Präferenz oder Tendenz eine Rolle spielt. Wir haben alle KandidatInnen gefragt, ob sie Lust und Zeit haben, sich mit uns zu unterhalten. Die beiden Kandidatinnen haben direkt zugesagt und einen Termin vereinbart. Ein Bewerber hat sich nicht auf unsere Anfrage gemeldet, mit dem anderen konnte kein gemeinsamer Termin gefunden werden. So, genug der Vorrede, jetzt geht es los - viel Vergnügen bei hoffentlich der ein oder anderen neuen Erkenntnis! Feedback ist herzlich willkommen!!!!!
YKPC051 Spezial zur BG-Wahl: Jenny Kannengießer
Die Wahl der neuen Bürgermeisterin bzw. des neuen Bürgermeisters steht an. Am 08. Mai 2022 dürfen alle wahlberechtigten Eckernförder neben der Zusammensetzung des Landtages auch den neuen Chef oder die neue Chefin der Verwaltung hier in Eckernförde wählen. Und da es in unserem Podcast um Eckernförder Menschen und um Ereignisse geht, die Eckernförde betreffen, haben wir uns überlegt, die KandidatInnen zu uns in den Podcast einzuladen. Dabei geht es um weniger um die politische Agenda sondern um das, was die KanditatInnen sonst so ausmacht. Dabei ist uns wichtig, eine gewisse Vergleichbarkeit bei der Darstellung zu erreichen. Wir stellen daher allen KandidatInnen die gleichen Fragen. Die Fragen sind den KandidatInnen nicht vorher bekannt gewesen, d.h. keine bzw. keine hat vorab die Fragen zur Vorbereitung erhalten. Erst nachdem wir mit allen KandidatInnen gesprochen haben, werden die Podcast-Folgen veröffentlicht - und zwar zeitgleich, so dass auch hier keine Präferenz oder Tendenz eine Rolle spielt. Wir haben alle KandidatInnen gefragt, ob sie Lust und Zeit haben, sich mit uns zu unterhalten. Die beiden Kandidatinnen haben direkt zugesagt und einen Termin vereinbart. Ein Bewerber hat sich nicht auf unsere Anfrage gemeldet, mit dem anderen konnte kein gemeinsamer Termin gefunden werden. So, genug der Vorrede, jetzt geht es los - viel Vergnügen bei hoffentlich der ein oder anderen neuen Erkenntnis! Feedback ist herzlich willkommen!!!!!
YKPC050 Feedback und seine Folgen
In unserer heutigen Episode geht es um das vielschichtige Feedback, dass wir von euch bekommen haben - und was wir daraus machen. Hört es euch einfach an - und seid genau so wie wir gespannt darauf, was sich aus den Gesprächen mit den KandidatInnen um das Amt des Bürgermeisters in Eckernförde ergibt. Und wir freuen uns über Fragen und Ideen zu den geplanten Podcast-Folgen!!!
YKPC049 Hafenquiz as it’s best
Das war sie also - meine erste Hafenquiznight im Spieker. Nachdem unserer erster Anlauf nicht geklappt hat, durfte ich nun Zeuge einer wahrlich epischen Veranstaltung werden. Hafenquiz as it's best eben. Begleitet mich durch den Abend, hört meine untauglichen Versuche, etwas vorab über die Fragen zu erfahren und saugt die Stimmung auf. Vielen Dank, lieber Ü, dass ich mit dabei sein durfte. Und vielen Dank an deine Cousinen und deinen Vater, dass sie mich wissensmäßig so gut durch den Abend geschleppt haben. Nächstes mal bin ich schlauer - oder vielleicht doch nicht???? Der Quizmaster: Uli "Ü" Ribbeck http://hafenquiz.de/ https://www.instagram.com/hafenquiz/ https://www.facebook.com/groups/498290146860198
YKPC048 00-Hoffmann: in politischer Mission
Am 8. Mai ist es soweit - Eckernförde wählt eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister. Und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wir haben das zum Anlass genommen und uns mal ein - ganz subjektives - Bild verschafft über die erste Podiumsdiskussion in der Stadthalle. Und was liegt näher, als sich dazu jemanden dazu zu holen, der 1. dort war 2. zur Themenzielgruppe gehört und 3. unvoreingenommen an die Sache heran geht. Danke, Jan-Ole, dass du uns über die Zwischenzeilen der Veranstaltung, deine ganz persönlichen Eindrücke und das, was deiner Meinung nach zu kurz gekommen ist berichtet hast. Von bezahlbaren Wohnraum über die Arbeits- und Parksituation bis hin zu Kitas erörtern wir die Themen des Abends, um dann aber heraus zu finden, dass ein zukunftsweisendes Thema leider ausgespart wurde.... Wir sind gespannt, wie es weiter geht. Und ihr so???? Weitere Termine: Donnerstag, 21.04.2022 um 18.30 Uhr Stadthalle - Stadt Eckernförde Donnerstag, 27.04.2022 um 19.00 Uhr Carls - Eckernförder Zeitung SAVE THE DATE! Der Agent: Jan-Ole Hoffman https://www.instagram.com/janole_hoffmann/ https://www.instagram.com/balteckbars/ https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/
YKPC047 Eine babylonische Hochzeitsrede
Was hat Babylon mit Eckernförde zu tun? Und warum liegt Babylon vielleicht in Südfrankreich? Wir kennen alle die Situation im alten Babylon: Von jetzt auf gleich sprechen Menschen in ganz unterschiedlichen Sprachen. Wer kommunizieren will, muss seine Botschaft in diesen unterschiedlichen Sprachen formulieren können. Und genau dies erwartet unseren heutigen Gast demnächst. Als gelernter evangelischer Pastor trägt Klaus Kaiser als Hochzeits- und Traueredner dazu bei, dass diese existenziellen Ereignisse besonders werden. Wie er dazu gekommen ist, inwieweit seine bisherige Tätigkeit ihn darin geschult hat und worauf es ihm ankommt, erzählt er uns in der heutigen Folge. Wir sprechen über die Bedeutung von Jugendarbeit, von der Wichtigkeit, Jugendlichen von Druck zu entlasten und von außergewöhnlichen Zeremonien, die vielleicht bei genauer Betrachtung auf ein gar nicht so fremdes Grundbedürfnis zurück zu führen sind. Und ganz nebenbei lernen wir etwas über das Stadtmarketing der 80er Jahre - wir sagen nur: 1A an der A1. Lieber Klaus, vielen Dank für das offene Gespräch und die Einblicke, die du uns in deine Vergangenheit und deine Zukunft gewährt hast. Alles geprägt von Hoffnung und Vertrauen. Und dann natürlich frei nach Tom und Jerry und Udo Jürgens: Vielen Dank, für die Blumen, vielen Dank, wie lieb von Dir! Wer an der offiziellen Verabschiedung von Klaus aus seiner Tätigkeit für das Grüne Haus und die Kirchengemeinde St. Nicolai teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen: Am Sonntag, den 27. März 2022 wird er mit einem Gottesdienst und einem Empfang in der St.Nicolai-Kirche verabschiedet. SAVE THE DATE! Der Gast: Klaus Kaiser https://www.meerwort-hochzeitsredner.de/ https://www.instagram.com/meerwort_hochzeitsredner https://www.facebook.com/Meerwort-Trauerredner-102778205509622
YKPC046 Das Geheimnis des heiligen Brokkoli-Wassers
Gibt es Wasser, dass nach Brokkoli schmeckt? Und was hat das mit Eckernförde zu tun? Darüber und über vieles mehr sprechen wir heute mit Lyn Lammers. Lyn ist vielseitig interessiert und hat gerade ein neues Projekt gestartet: Beach Patrol - Müll sammeln am Strand, und zwar regelmäßig. Lyn hat uns dadruch an etwas erinnert, was eigentlich selbstverständlich ist: mein Müll muss mit - egal wo ich bin. Und endlich konnten wir ein paar Fragen stellen, die wir uns nie getraut haben unserem Friseur zu stellen... Und am Ende gab es noch eine filmische Zugabe: die TacJungs auf Youtube sind auf jeden Fall einen Blick wert. Kurzum: ein sehr lustiges und gelungenes Gespräch. Save the date: 6.3.2022 um 10 Uhr am Südstrang - Beach Patrol! Vielen Dank, lieber Lyn, für den Einblick in dich und das was du so treibst. Ein weiterer Beweis für die Vielfalt und den Ideenreichtum von Menschen hier aus Eckernförde. Der Gast: Lyn Lammers www.beach-patrol.de/ https://lynlammers.de/