Schlagwort: ykaernepodcast

  • Der Fensterputzer Teil 1

    YKPC091 Der Fensterputzer Teil 1

    Heute war ich zu Gast beim Aktionsbündnis HÜTTENER BERGE für Vielfalt, für Demokratie, gegen Rechtsextremismus. Und wir haben zum ersten Mal einen Videopodcast aufgezeichnet. Barny Barnsteiner vom Aktionsbündnis entführt uns mit Hilfe der Eckernförder Zeitung in den Herbst/Winter 1932. Und ganz nebenbei erfahre ich, was in Eckernförde in dieser turbulenten Zeit geschah. Das Geschichtsfenster vom Aktionsbündnis vermittelt einen Blick auf die Geschichte - und hilft bei der Einordnung damaliger und aktueller Ereignisse... Viel Spaß beim zuhören und zusehen.

  • Würde unantastbar Silja Ullrich

    YKPC090 Würde: UNANTASTBAR!

    Was bedeutet eigentlich Würde? Wie definiert man Würde? Welche Bedeutung geben wir Würde? Und was ist ein Würdenträger? Darüber spreche ich heute im Anschluss an die Episode 89 mit Silja Ullrich. Silja erzählt davon, wie die Würde Einzug in ihr Leben gehalten hat. Und wie schnell sie gemerkt hat, dass sich mit diesem wichtigen Begriff noch ganz viele andere Menschen befassen. So ist sie auf Ralf Knoblauch und den von ihm mitgegründeten Verein Würde unantastbar aufmerksam geworden. Was sich daraus entwickelt hat und was es mit den Würde-Täfelchen auf sich hat? Das hörst du im heutigen Ykaerne-Podcast. Und eins bleibt: Würde geht uns alle an und wir alle sind gehalten, sie zu ehren, zu entwickeln und weiter zu tragen. Viel Spaß beim zuhören.

  • Silja Ulrich Ykaerne-Podcast

    YKPC089 Über feine Menschen

    Manchmal braucht es einfach Zeit, um zu erkennen, was direkt vor einem liegt. So war es auch bei mir, denn hätte sich Silja nicht als treue Hörerin des Ykaerne-Podcasts geoutet, hätte ich wohl nie von dem, was sie macht, erfahren.... "Die Freiheit zu sehen und zu hören was im Moment wirklich da ist, anstatt was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird." Das ist eins der Prinzipien, nach denen meine heutige Gesprächspartnerin lebt und arbeitet. Silja Ullrich begleitet unter anderem Menschen, die anderen Menschen tatkräftig helfen. Dabei hat sie erfahren, auf welche Dinge es diesen Menschen ankommt - und was sie alles schon von sich aus mitbringen. Ich spreche mit Silja über Engagement, Solidarität und wie es funktionieren kann, anderen Menschen zur Seite zu stehen. Und am Ende kommen wir zu einem Begriff, der für Silja eine ganz elementare Stellung einnimmt: die Würde! Was sich daraus entwickelt hat? Das hört ihr dann in der nächsten Folge vom Ykaerne-Podcast. Erstmal viel Spaß beim zuhören.

  • Hof Großholz Nina Ebel

    YKPC088 Die artistische Landwirtin von Hof Großholz

    Der Bioland Hof Großholz ist vielen ein Begriff. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges getan. Ich freue mich sehr, dass es endlich geklappt hat, mit der Frau zu sprechen, die vor 4 Jahren eine Entscheidung getroffen hat, die ihr ganzes Leben veränderte. Und nicht nur ihres... Welche weiteren Entscheidungen zwischenzeitlich dazu gekommen sind, was ihr bei der Entscheidungsfindung geholfen hat und warum eigentlich jede Landwirtin und jeder Landwirt ein Artist ist, darüber spreche ich mit Nina Ebel heute. Ihre Offenheit und ihre Ehrlichkeit gewähren einen Einblick in die Herausforderungen, aber auch in die Chancen und tollen Ereignisse, die sie erfahren hat und die Landwirtschaft mit sich bringt. Und obwohl ich - wie viele andere vielleicht auch - einiges über den Hof Großholz zu wissen glaubte, habe ich ganz neue Dinge erfahren. Und gemerkt, wie wichtig es ist, manchmal auf sein Bauchgefühl zu hören. Viel Spaß beim zuhören.

  • Aktionsbündnis Hüttener Berge

    YKPC087 Hütten quizzt für Demokratie!

    Das Aktionsbündnis Hüttener Berge für Vielfalt-für Demokratie-gegen Rechtsextremismus hatte einen wirklich guten Plan ausgearbeitet... Und dann kam der 6.11.2024. Grund genug für mich, am 7.11.2024 das Pubquiz für Demokratie im Bistro Flohrs in Ahlefeld-Bistensee zu besuchen. Das, was ich dort erleben durfte, machte viel Mut. So viele unterschiedliche Menschen, so viele unterschiedliche Motivationen, so viele unterschiedliche Gesichtspunkte. Vielfalt war hier auf jeden Fall Programm. Und noch viel mehr.... Hört selbst, welche Gerspräche ich geführt habe und welche Eindrücke ich sammeln durfte.

  • Britta Flaig

    YKPC086 Mama Berta überquert die Alpen

    Im Februar diesen Jahres ging es hier im Ykaerne-Podcast um die Motten in Schafhausen. Besser gesagt: es ging darum, was die Motten im übertragenen Sinne in Schafhausen anrichten. Jetzt, rund 8 Monate später, hat sich da so einiges verändert. Ich spreche mit Britta Flaig und ihrem Partner Stefan Seidel über genau diese Veränderungen. Und darüber, was der Ykaerne-Podcast vielleicht damit zu tun hatte. Ich danke Britta und Stefan dafür, dass sie uns einen Einblick in eine von Aufs-und-Abs geprägte Zeit geben. Und dafür, dass sie uns immer wieder kleine Impulse gbit, welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen. Denn wenn das am Ende dazu führt, dass jeder den Mut und die Energie aufbringt, seine eigene "Alpenüberquerung" zu machen oder sein eigenes "Buch" zu schreiben, wäre dass eine richtig gute Sache.

  • Ykaerne-Podcast

    YKPC085 YKAERNE-PODCAST GEKAPERT!!!

    Einmal nicht richtig aufgepasst, und schon.... Da sitze ich in der Kemenate und denke an nichts Böses und dann…. WIRD MEIN PODCAST GEKAPERT!!!! Vorweg: ich hatte wirklich keine Ahnung! Uli vom Hafenquiz und mein Partner bei Geschichten zwischen den Meeren hat mich so richtig aufs Glatteis geführt - er hat den Spieß nämlich umgedreht und mich zum Gast meines eigenen Podcasts gemacht. Und nachdem sich das anfängliche Unbehagen gelegt hatte, hat es mir richtig Spaß gemacht. Vielen Dank, lieber Ü, für diese neue Erfahrung. Dabei bleibt es aber auch erstmal, in Kürze geht es mit einer „regulären“ Folge weiter.

  • Ykaerne-Podcast

    YKPC084 wir müssen reden…

    Zurück aus der Sommerpause - mit einer besonderen Folge zum Auftakt! Ich habe nämlich die Pause genutzt - um mir mal ein paar Gedanken zu machen. Über den Podcast. Über euch. Herausgekommen ist meine Bewerbung an euch. Ich würde mich freuen, wenn ihr über meine Bewerbung nachdenken würdet. Und mir Feedback über die bekannten Kanäle bzw. über moin@ykaerne-podcast.de. In Kürze geht es dann wie gewohnt weiter. Bis dahin, bleibt stabil.

  • Eckernförder Kutlurwochen

    YKPC083 Kulturwoche in Eckernförde

    Wenn Menschen Ideen weiter denken... Dann entsteht so etwas wie die Kulturwoche gegen Faschismus... Vom 1. bis zum 9. Juni 2024 finden in der ganzen Stadt vielfältige Aktivitäten unter dem Motto "Kulturwoche gegen Faschismus" statt. Ich habe stellvertretend mit einigen der InitiatorInnen, OrganisatorInnen und Mitmachenden über ihre Beweggründe, ihre Erfahrungen und ihre Wünsche gesprochen. Vielfalt hat ein Gesicht - und das zeigt sich in der Kulturwoche! Das Programm und nähere Infos unter: https://www.youtube.com/watch?v=9_nIbRgSyYE https://www.sankt-nicolai.de/fileadmin/bilder_st-nicolai/Dateien/20240406_Programmheft_Kulturwoche_Europawahl.pdf https://www.sankt-nicolai.de/aktuelles/details/news/gemeinsam-haltung-zeigen-fuer-demokratie-kulturwoche-gegen-faschismus-vor-der-europawahl https://kielregion.dgb.de/termine Welche Veranstaltung habt ihr besucht? Besondere Erlebnisse? Schreibt mir gern eine Nachricht an moin@ykaerne-podcast.de

  • Eckernförde, Rathaus

    YKPC082 Blaulicht im Eckernförder Rathaus

    Blaulicht im Eckernförder Rathaus!!! Aber keine Angst: es hat weder gebrannt, noch ist es zu einer andersgearteten Katastrophe im Rathaus gekommen. Aber die, die in solchen Fällen gerufen werdern, hatten im Rathaus das Wort. Und darüber berichte ich. Und was bleibt ist: es war richtig interessant! Schade nur, dass ich ohne meinen Besuch bei der Veranstaltung wohl nie oder nur sehr zufällig von den Inhalten erfahren hätte. Aber vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.... Wie informiert ihr euch über das, was in der Stadt so passiert? Schreibt mir gern eine Nachricht an moin@ykaerne-podcast.de

Aktuelle Folge

der virtuelle Hut…

eine Paypal-Spende