Schlagwort: ykaerne
YKPC041 Eckernförder Landadel
Heute sind wir besonders stolz, echten Eckernförder Landadel bei uns begüßen zu dürfen - naja, fast jedenfalls. Als Mitglied der Blaulichtfamilie gibt uns Florian Östreich alias Lord Bratwurst Einblicke in den Alltag im Rettungsdienst. Der Gast: Florian Östreich alias Lord Bratwurst Instagram: https://www.instagram.com/lord_bratwurst69/ Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC040 Schottis Gänsehautentzündung
Die Fischdeel ist aus Eckernförde nicht mehr wegzudenken. Man vergisst dabei oft, dass es sie in der aktuellen Form erst seit 10 Jahren gibt. Torsten "Schotti" Schott erzählt uns über seine erste Begegnung mit der Fischdeel. Und das seine "Superkraft", Gerüche erinnern zu können, eigentlich dazu geführt hat, dass er in Eckernförde gelandet ist. Und wir sprechen natürlich über das Kochen: Woher kommen die Rezeptideen? Was macht Kochen aus? Was braucht es dazu? Und am Ende läuft es - wie so oft - auf eine entscheidende Sache hinaus: Leidenschaft und Liebe zu dem, was man tut! Schottis Gänsehautentzündung, wenn er über das Kochen spricht, wir förmlich hörbar..... Vielen Dank, lieber Torsten, dass du uns mitgenommen hast auf eine kleine Reise durch dein Leben zur Fischdeel in der Stadt der Engel... Der Gast: Torsten "Schotti" Schott https://fischdeel.de https://fischdeel.com https://www.instagram.com/fischdeel/ https://www.facebook.com/fischdeel.eckernforde
YKPC039 Lydia läuft schon wieder
Im Januar 2021 haben wir bereits in einer unserer ersten Folgen mit Lydia über ihren persönlichen Jakobsweg gesprochen. Sie erzählte uns damals schon von ihren Plänen, wieder zu pilgern und zu wandern. Trotz dieser komischen Zeiten hat sie ihre Pläne - wenn auch in leicht anderer Form - umgesetzt und ist den Camino Portugues gelaufen. Wir sprechen mit ihr über ihre Vorbereitungen, Lost Places mit morbidem Charme, seltsame Begegnungen, die Trueman-Show und vieles, vieles mehr. Und wir dürfen erfahren, wie der Camino selbst dafür sorgt, dass die Veränderungen, die vielfach in Pilgern ausgelöst werden, auch ihren Weg in die Realität finden. Vielen Dank, liebe Lydia, dass wir wieder einmal teilhaben durften an deinen ganz persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, die die neuerliche Wanderung auf dem Jakobsweg mit sich gebracht haben. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und sind schon gespannt, was 2022 und 2023 noch so alles bereit hält. der Gast: Lydia Möbius Instagram: https://www.instagram.com/lydiam74/ Youtube: Ly! https://www.youtube.com/channel/UCTPDtYB_woo_FeqWmR1Gi3g Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC038 Eichhörnchen trifft Eichhörnchen
Ein bisschen peinlich, aber wir haben es endlich geschafft: die überfällige Einlösung unserer Versteigerungsverlosung hat endlich stattgefunden. Wir haben uns mit dem Gewinner Valentin Rimpf und der Vertreterin von der Alten Fischräucherei Eckernförde, Katharina Mahrt (nicht Angela !!) im Schuch-Speicher in Eckernförde getroffen. Und wie es konnte es anders sein: wir kamen ins Plaudern.... Wir sind froh, dass wir solche Gäste und solche ZuhörerInnen haben - so macht das richtig Spaß!! Vielen Dank dafür... Habt ihr Lust auf einen Newsletter? Auf mehr Hintergrundinfos und Geschichten, die es nicht in den Podcast geschafft haben? Dann lasst es uns wissen! Einfach ein Mail an moin@ykaerne-cast.de oder DM über Instagram oder Facebook schicken. Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC037 Gastro ist Kultur
Was entsteht, wenn ein Gastronom aus Leidenschaft auf Eckernförde trifft? Ganz klar: Ein Gasthaus für Einheimische und Gäste und ein Bier für Eckernförde. Wir sprechen heute mit Rajas Thiele-Stechemesser, der gemeinsam mit seiner Frau Francis das Brauhaus "Land in Sicht" an der Stadthalle betreibt. Wir erfahren, dass auch Gastronomie ein Bestandteil von Kultur ist und das Bier - neben anderen Dingen - Zeit benötigt. Und als Rajas erzählt, wie er nach Eckernförde gekommen ist, was er sich mit seiner Frau beim "Land in Sicht" gedacht hat und wie das Konzept umgesetzt wurde, ist sie spürbar: diese ganz besondere Begeisterung für Gastronomie und Eckernförde. Vielen Dank, lieber Rajas, für deine herzliche Gastfreundschaft und die Erkenntnis, wie man mit Bier und Wasser spielen kann. Wir hätten noch lange bei dir bleiben und mit dir über die verschiedenen Bierstile und das, was gutes Bier ausmacht, reden können. Und: danke für das leckere Eckernförder Pils zum Abschluss! Und wir merken uns: schlechte Zeiten werden auch wieder besser! (wie Rajas Oma immer schon gesagt hat!) Unser Gast: Rajas Thiele-Stechemesser http://www.landinsicht-brauhaus.de/ https://www.instagram.com/landinsicht_brauhaus/ https://www.facebook.com/landinsichtbrauhaus Bitte entschuldigt die zeitweise ungewohnt schlabbrige Tonqualität - wir waren zum ersten Mal außerhäusig und mussten uns erst eingrooven. Das nächste Mal wird es auf jeden Fall wieder optimal! Habt ihr Lust auf einen Newsletter? Auf mehr Hintergrundinfos und Geschichten, die es nicht in den Podcast geschafft haben? Dann lasst es uns wissen! Einfach ein Mail an moin@ykaerne-cast.de oder DM über Instagram oder Facebook schicken. Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC036 The Hobie Way of Life
Alle reden von Work-Life-Balance, von Entschleunigung, von Selbstbestimmtheit - und er probiert es einfach mal aus. Heute sprechen wir mit dem Inhaber der Eckernförder Werbeagentur Jens Hannemann. Jens hat in seinem Unternehmen die 4-Tage-Woche eingeführt. Welche Überlegungen haben dazu geführt? Welche Vorarbeiten waren notwendig? Und wie haben Kunden, Mitarbeiter und andere Unternehmen darauf reagiert? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet Jens heute aus erster Hand. Und dann landen wir auch bei seiner Leidenschaft: dem Segeln. Wie wäre es, wenn das seit fast zwanzig Jahren von Jens begleitete Super Sail Event auch in Eckernförde einen Stop einlegen würde? Alles in allem: The Hobie Way of Life! Vielen Dank, lieber Jens, dass du uns Einblicke in deine ganz persönlichen Überlegungen zu deiner Entscheidung, die 4-Tage-Woche einzuführen, gewährt hast. Und für die Gelegenheit, sich davon und von dir inspirieren zu lassen. Und wer weiß es schon, vielleicht kommt es ja tatsächlich bald zu einen "Heimspiel" im Super Sail Cup. Der Gast: Jens Hannemann https://www.jens-hannemann.de https://www.facebook.com/MedienMarketingEckernfoerde https://www.facebook.com/jens.hannemann.182 https://www.instagram.com/jens_ecke https://www.instagram.com/explore/locations/556443719/medien-marketing-jens-hannemann Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC035 Vielen Dank für die Blumen
Wo kommen die vielen schönen Blumen in Eckernförde her? Wer kümmert sich darum? Gibt es da einen Plan? Was macht das Gemüse und die Gewürze im Beet? Und das Wichtigste: wohin fliegt die Hummel in Eckernförde? Darüber und noch viel mehr sprechen wir heute mit Sylvia Bent, der Leiterin der Eckernförder Stadtgärtnerei. Sylvia und ihr Team aus 20 Menschen kümmern sich um das Stadtgrün. Doch nicht einfach nur so! Die Eckernförder Stadtgärtnerei geht dabei neue Wege, ist innovativ und beweglich. Und kann sich dabei auch über Mithilfe durch Eckernförder Bürger freuen. Vielen Dank, liebe Sylvia, für das aufschlussreiche und "naturnahe" Gespräch. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir mit dir einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Arbeit der Stadtgärtnerei Eckernförde werfen durften. Und an dieser Stelle noch mal an euch gerichtet: es gibt noch eine Chance auf einen Ausbildungsplatz! Der Gast: Sylvia Bent Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten,Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC034 Als Mensch von Mensch zu Mensch
Hebamme, was für ein schöner Beruf! Was macht den Beruf aus? Was hängt alles damit zusammen? Wie wird man eigentlich Hebamme? Und wie hat sich der Beruf und das Umfeld entwickelt? Heute sprechen wir mit der Eckernförder Hebamme Annkathrin "Anni" Brien. Sie erinnert sich an ihre Ausbildung, die spezielle Prüfungssituation und taucht mit uns in die - in vielen Arten - berührenden Momente ihrer Arbeit ein - und zeigt, wie wichtig und schön Hilfe sein kann. Und es zeigen sich wieder mal Parallelen zu anderen Gästen aus unserem Podcast. Sei es die Urban Sketcherin Ingrid Margarethe Engelmann, sei es die Sterbeamme Angela Fuß - heute schließt sich auf eine Art der Kreis. Vielen Dank, liebe Anni, für das berührende, intensive und immer positive Gespräch. Ein Plädoyer für deinen Beruf, aber auch für die damit verbundenen Werte und ein ganz besonderes Bewusstsein. Als Mensch von Mensch zu Mensch....... Unser Gast: Annkathrin Brien https://www.annkathrin-s-brien.de/ https://www.hebammenpraxis-gettorf.de/hebammen/ https://www.beleghebammen-eckernfoerde.de/ https://www.instagram.com/skrolann/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100005560060296 Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten,Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC033 Frieden durch Begegnung
Visionen des Lichts für die Baustellen diese Welt. So habe ich für mich die Kernidee des Projektes von Martin D. Winter und Frank Prellwitz zusammengefasst. Ihr könnt euch in der heutigen Folge selbst ein Bild darüber machen, was Visionen des Lichts für euch bedeuten kann - und was die beiden alles damit meinen... Aus dem sozialen Kunstprojekt "Walfahrt" von Eike Eschholtz entstand die erste "Vision". Anlässlich des 7. Kongresses der europäischen Großmütter in Eckernförde entstand eine filmische Inszenierung, bei der sich zeigte: Planung ist manchmal nur bedingt möglich. Und es zeigte sich, dass es manchmal den Sprung ins kalte Wasser bedarf, um seinen Weg zu finden... Aber natürlich wird es auch musikalisch - am Ende gehts nicht ohne Musik. Vielen Dank für das äußerst nette Gespräch und für die Zukunft alles Gute! Infos könnt ihr hier finden: https://www.visiondeslichts.de/ Walfahrt http://www.eike-eschholz.de/walfahrt/ Kongress der europäischen Großmütter vom 22. bis 24. Oktober 2021 auf der Carlshöhe http://www.eike-eschholz.de/walfahrt/ Dort findet ihr auch die Infos für Unterstützung und Spendenmöglichkeiten. Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten,Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.
YKPC032 Das singende Herz und das Lächeln
Schon wenn die beiden sich gegenseitig beschreiben, spürt man was Besonderes. Ein Musiker und Fotograf trifft einen Filmer - und entdecken, dass sie viel mehr verbindet, als die Leidenschaft für das Malen mit Licht. Im Podcast sprechen wir heute mit Martin D. Winter und Frank Prellwitz. Wir klären, dass Martin nicht verwandt ist mir Lady de Winter, dass die Musik ihn von Beginn an getragen hat und das eigentlich Astrid aus Neumünster nicht unerheblichen Anteil an der aktuellen Situation hat... Und spätestens an dieser Stelle kommt Frank ins Spiel. Ein Pfälzer im Norden - und das ist sehr gut so. Was ist eigentlich geistiges Heilen? Wie bekommt man Ideen für eine Szene? Und wie schafft es Martin, bei Frank für einen Ruhepegel zu sorgen? Das und noch viel mehr erfahren wir heute von den beiden Freunden, die von ihrem ersten gemeinsamen Projekt gefunden wurden. Viele Dank, lieber Frank, lieber Martin, für das überrasschende, intuititve und sehr abwechslungsreiche Gepräch. Das hat wirklich riesig Spaß gemacht. Und beim nächsten Mal geht es mit euch weiter: mit einer Vision...... Unsere Gäste: Martin D. Winter https://www.instagram.com/martindwinter/ https://www.facebook.com/profile.php?id=1299224189 https://www.mdwphotoprojects.com/ Frank Prellwitz https://www.instagram.com/frankprellwitz/ https://www.instagram.com/frank_prellwitz/ https://www.facebook.com/frank.prellwitz.5 https://www.facebook.com/geistigesHeilenPrellwitz https://www.praxisfuergeistigesheilen.de/ Und wie immer freuen wir uns über Feedback. Was gefällt euch gut, was können wir verbessern? Was wünscht ihr euch? Habt ihr Fragen zu den Gästen? Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook, hinterlasst dort eure Kommentare oder nehmt direkt mit uns Kontakt auf. Und erzählt gerne euren Verwandten,Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und auch Unbekannten von uns. Damit würdet ihr uns eine große Freude bereiten.